Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1835 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    Rule Annahmen: 15/50 der Betriebszeit wird die Rohrleitung mit 1 bar und bei 20 °C betrieben 35/50 der Betriebszeit wird die Rohrleitung mit 2 bar und bei 20 °C betrieben Es ergibt sich eine theoretische [...] für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung DVGW G 465-1 (A),…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    betonummantelten Rohres unter der Annahme eines geschlossenen Zylinders (3.14) eingetaucht in die Betriebsumgebung 3.24 Pi-Maßband Maßband zum Messen des Durchmessers des betonummantelten Rohres 3.25 Vo
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 (jedoch nicht mit Flüssiggas in der Flüssigphase) und G 262 betrieben. Der Sperrdruck ist vom Innendurchmesser des zu sperrenden Rohres abhängig und beträgt max. 1 bar [...] Prüfbescheinigungen DIN EN 12007-1, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 400-3-B1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung – Beiblatt 1: Inspektion [...] sonstige (unbekannte bzw. oben nicht enthaltene) Werkstoffe Bei ordnungsgemäß eingebauten…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    Summe aus Druckstoß und Ruhedruck darf den zulässigen Betriebsdruck nicht übersteigen. Die Höhe des positiven Druckstoßes darf bei Betrieb von Armaturen und Apparaten unmittelbar vor diesen gemessen [...] sowie der maximale deklarierten Betriebsdruckdifferenz (siehe Tabelle 4,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Probenahmekonfiguration, die die Probe in die Rohrleitung zurückführt Anmerkung 1 zum…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Teile im Gebäude zu entfernen. Außer Betrieb genommene Netzanschlüsse sind außerhalb von Gebäuden gas- und wasserdicht zu verschließen. 9 Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Instandhaltung sind nach dem [...] Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar –…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    G 459-1 (A), Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar DVGW G 462 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 463 (A), Gasleitungen aus [...] für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung DVGW G 466-2 (A),…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    rung) und dem vertretbaren Betriebsablauf (z. B. Häufigkeit des Schüttungsaustauschs). In der Praxis werden Filter häufig mit Schichthöhen zwischen 1,5 m und 3,0 m betrieben. Bei den üblichen Filtrati [...] fischen Einsatzgrenzen insbesondere bezogen auf die Betriebsdrücke sind zu…
Ergebnisse pro Seite: