Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    maximal zulässigen BetriebsdruckMOP (en: maximum operating pressure) von höchstens 10 bar1 bei einer Bezugstemperatur von 20 °C für Bemessungszwecke; b) für eine Betriebstemperatur von −20 °C bis [...] Für Betriebstemperaturen von 20 °C bis 40 °C sind Minderungsfaktoren…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    pneumatisch betriebenes System verwendet. Nachstehend wird eine Beschreibung der technischen Anforde- rungen an das pneumatische System angeboten. 6.1.2 Druckstufe Der Mindestbetriebsdruck des pneumatischen [...] am LNG-Anhänger ist funktionstüchtig). 7.2 Wiederaufnahme des Betriebs
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    unter Betriebsdruck angebohrt werden, müssen die Anbohrarmaturen eine integrierte Betriebs- oder Hilfsabsperrvorrichtung besitzen. 5.2.2 Anbohrarmaturen mit integrierter Betriebsabsperrvorrichtung Die [...] die anschließende Montage einer Betriebsabsperrvorrichtung verzichtet werden…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Funktion, Technische Betriebssicherheit, Anforderungen des Betriebes der Wasserstoffeinspeiseanlage, Betriebsparameter, Anlagenzustände etc. soll die Auslegung, Instandhaltung und Betrieb der Verdichter einer [...] 2: Fermentativ erzeugte Gase – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 280 (A),…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Dieser Akte ist der Betriebsüberwachungsplan zuzuordnen, außerdem die Betriebsüberwachungsbücher, die vom Betriebspersonal regelmäßig zu führen sind. Aus den Betriebstagebüchern müssen hervorgehen: •die [...] sämtlicher Videobefahrungen Betriebsanweisungen Betriebstagebuch (komplett) Betriebs…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    einschließlich 100 bar DVGW G 492 (A), Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar DVGW G 495 (A), Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 497 (A), Verdichterstationen DVGW G [...] gen an Bauteile und Baugruppen • Funktion und Betrieb von…
  7. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Digitalisierung müssen die entstehenden Kosten beim Auf- bau und Betrieb eines digitalen Quartiers durch Einsparungen und einen optimierten Betrieb der Akteure im Quartier gedeckt werden. Darunter fallen mitunter [...] die für den Betrieb von Messstellen, Kommunikationseinheiten und Servern…
  8. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Nutzungsbereich werden z.B. neue Armaturen installiert oder Waschmaschinen nur unter Volllast betrieben [5]. Implementierte Sparprogramme der Geräte hingegen werden nur selten genutzt, womöglich aus [...] Nutzungsbereich werden z.B. neue Armaturen installiert oder Waschmaschinen nur unter…
  9. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    m2/s kinematische Viskosität ρ kg/m3 Dichte des Prüfmediums Luft im Betriebszustand ζ - Zeta, auf den Innendurchmesser di des zugehörigen Rohres bezogener
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    5.1 Allgemeines Ein amperometrisches Messsystem verändert seinen Bezugspunkt im Laufe seiner Betriebszeit. Dies ge- schieht durch Elektrolytverlust im Referenzsystem hervorgerufen durch die Messvorgänge [...] ation Wasser Nr. 103 Bei Membransystemen ist eine permanente mechanische Reinigung während…
Ergebnisse pro Seite: