Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    (PE-X) fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungs- [...] sschuss Wasserwesen (NAW), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    (PE-X) fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heiz [...] sschuss Wasserwesen (NAW), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787 Berli…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    für die Verwendung in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstalla- tion) sowie für Hei [...] sschuss Wasserwesen (NAW), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787 Berli…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    für Wasserstoff auf folgenden Wert festgesetzt: xH2 = 100 % Bei Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260, mit Wasserstoffanteil 98 % ≤ xH2 < 99,9 %, ist der Wasserstoffanteil entweder [...] von Wasserstoff oder auf Basis der Energie von Wasserstoff. Unterjährliche…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete - Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 108 (A), Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten DVGW W 110 (A): Bohrlochgeophysik [...] Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen DVGW W 111 (A), Pumpversuche bei der W…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument wurde im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] von Trinkwasserinstallationen vor allem insoweit ent- sprechen, als in Kaltwassersystemen
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 111  2022-06 Hinweise für die Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 65  2006-08 Anforderungen und Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3607-2  2023-05 Kalkschutzgeräte zum Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Verfahren und Vorrichtungen zur Prüfung der Wirksamkeit
  10. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    und Wasser Potsdam GmbH Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH Fernwasserversorgung Franken GELSENWASSER AG Hamburg Wasser Harzwasserwerke Hessenwasser GmbH & Co. KG Kommunale Wasserwerke Leipzig [...] ge Wasserversorgung liefert nur Brauchwasser: Nur veredeltes Wasser ist gut – Trinkwass…
Ergebnisse pro Seite: