Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    nach dieser technischen Regel muss aufgrund von Rechtsvorschriften ein Auftraggeber im Rahmen des Auswahlverfahrens und der dafür gültigen Rechtsvorschriften auch solche Teilnehmer berücksichtigen, die nicht [...] äche und der begleitenden Verkehrssicherung, auch unter Berücksichtigung der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Fertigkeiten, praktischen und theoretischen Fachkenntnisse sowie Erfahrungen besitzt, die für eine fachgerechte, den anerkannten Regeln der Technik und den Erfordernissen der Sicherheit entsprechende Ausführung [...] und Prüfeinrichtungen ist im Anhang dieses Arbeitsblattes zu…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    (orange) ist in dem Diagramm auch die Anlagenkennlinie (grün) dargestellt, die auf die Druckachse (rechts) bezogen ist. Bild 5 – Verteilung des hydraulischen Energiedargebotes mit Anlagenkennlinie Der Grund [...] ten können sowie für die Dauer des Stromausfalls die Kommunikation zur übergeordneten…
  4. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Nichtwohngebäude entfallen 37 % des Gebäudeener- gieverbrauchs, was für die geringe Anzahl der Gebäude recht hoch ist. Gründe hierfür sind die große Fläche je Gebäude sowie hohe quadratmeterbezogene Verbräuche [...] eine thermische Solaran- lage und eine zentrale Abluftanlage in dem Referenzgebäude…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    änge, hineinragende Schrauben und Stopfen, Richtungsänderungen im Rohrabschnitt, die einen qualitätsgerechten Einbau der Inlinerrohre nicht zulassen, überstehende Kragen 2.4.2 Reinigungsverfahren In der [...] eine Temperatur von 130 °C nicht überschritten werden darf. Die Durchwärmung muß…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend kleine Gebiete der Erde mit metrischen Koordinaten (Rechtswert und Hochwert) konform (= winkeltreu) darzustellen. Für die Abbildung des Modells der Erde (Ellipsoid) [...] Netzgebieten und Übergabe von amtlichen Geobasisdaten an Dritte sind die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    mbar)) wird eine senkrechte Linie nach oben gezeichnet. 3. Von dem Schnittpunkt (a) ausgehend, ist parallel zu den Einstellparameterlinien eine Linie zu ziehen, bis diese auf die senkrechte Linie 2 des [...] mbar)) wird eine senkrechte Linie nach oben gezeichnet. Von dem Schnittpunkt (a)…
  8. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Bestimmung der Auslaugtiefe, rechts: Betrachtung unter dem Auftlichtmikroskop Abbildung 4-14: Mikroskopaufnahme, links: Darstellung der Alkalitätsgrenze des Mörtels M1G, rechts: Alkalitätsgreze des Mörtels [...] 4-60, rechts.). Vereinzelt waren Cal- ciumcarbonatkristalle zu detektieren. …
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    2014/34/EN des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. März 1994 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in expl
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    September 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.45; 91.140.60 Dieser Entwurf [...]…
Ergebnisse pro Seite: