Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1426 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Einführung in die Wasserversorgung Grundlagenkurs
    Wassers, Rohwasser, Trinkwasser; Probenahme, Analytik, Aufbereitungsstoffe, Desinfektionsverfahren; Wasseraufbereitung (Grundsätze, Verfahrenstechnik, Auswahl und Anwendung der Verfahren); Planung von Wa [...] Wasserverbrauch, Wasserspeicherung;…
  2. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    en und Verwertungs- und Beseitigungswege sollte durch eine nachvollziehbare Dokumentation nachgewiesen werden. • Die orientierende Bewertung sollte unter Einbeziehung der zuständigen Behörde und/oder [...] U-238 und Ra-226 C(U-234) = 1.7 C(U-238) Tabelle 15 in [iv], Median des Verhältnisses von…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Adž nderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und1999/45/EG [...] gung und Dosierung von Bioziden zur Aufbereitung von Trink- und Schwimm- und
  4. Themeneinstieg
    Legionellen
    GdW, DMB und DVGW gemeinsam herausgebracht. Er richtet sich an Mieter, Vermieter und Betreiber von Trinkwasser-Installationen und informiert umfassend zu Legionellen, Probenahmen, Kosten und mögliche [...] n Wasser Nr. 90 finden Sie nähere Informationen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    fbereitung sind die folgenden Reaktionen von Bedeutung: • Ozon oxidiert Eisen und Mangan und kann zur Enteisenung und Entmanganung eingesetzt werden. In der Enteisenung wird Eisen(II) durch Ozon zu [...] reduziert und abgeschieden werden kann. Zur Enteisenung und Entmanga­nung wird Ozon vor allem…
  6. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    in das Trinkwasser auf und sind nicht auf den inneren Wirkbereich der UV-Desinfektionsanlage beschränkt. Auch außerhalb des UV- Reaktors und damit in einem begrenzten Zu- und Abflussbereich zur UV-Anlage [...] MD-Technik und der Was- serbeschaffenheit), die Zugänglichkeit zur Anlage (geeignete…
  7. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    Hassel, Muldenberg und Rappbode; jeweils Vor- und Hauptsperre. Die FA- und NHS-Fraktionen unterscheiden sich in der Molekülgröße und im SAK(254 nm)-Wert. In den Abbildungen 11a, b und c sind die SAK(254 [...] Abbildung 24. THM- und AOX-BP (µg/mg DOC) von Braunwasser vor und nach Ozonung (O3/DOC…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung • DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen Bezugsqu [...] den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 bzw. den Normen DIN EN 16723-1 und -2 sowie DIN EN…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren ist zu beachten. Gelöstes zweiwertiges Eisen und Mangan werden gemäß Reaktionsgleichungen (11) und (12) in schwerlösliche Fe(III)- und Mn(IV)-Verbindungen [...] dukte voluminös und leicht mobilisierbar sind. Mangandioxid kann zudem die Chlordioxid- und
Ergebnisse pro Seite: