Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Kröger DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, Karlsruhe Wolfgang Köppel DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, Karlsruhe Dr. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle am En [...] ................39 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201814 DVGW-Forschungsproj…
  2. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Wasserstoffeinspeisung und Nutzung zu berücksichtigen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201611 DVGW-Forschungsprojekt G 201611 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ................... [...] DVGW weiterführend zur Ermittlung des zukünftigen Forschungsbedarfs auf dem Gebiet aber…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    chen. 4.2 Odoriermittelzugabe Bei der Zumischung von Wasserstoff zu Erdgasnetzen haben die Forschungsprojekte und bisherigen Feld- versuche keine negativ zu bewertenden Reaktionen zwischen den üblichen
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    Verfahren zur Ermittlung des erforderlichen Schüttkorndurchmessers sind die Ergebnisse des DVGW-Forschungsvorhabens "Untersuchungen über die Stabilität und das Dichtfahren von Filtern aus Sanden und Kiesen [...] (Entwurf) - Literatur Beims, W. & Luckner, F. (1999): Interne Studie des Dresdner Gr…
  5. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    (z.  B. Gaserzeuger, Gasverteiler, Gasgerätehersteller, Bau- behörden und eventuell einer DVGW-Forschungsstelle) sinnvoll gelöst wer- den. Es muss sichergestellt sein, dass regenerative Gase in den Grenzen [...] Absatzes der MFeuV das Ergebnis aus dem damaligen gemeinsam von DIBt und DVGW…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Gasaustritt wahrscheinlich ist. Dieses Arbeitsblatt basiert auf Praxiserfahrungen und mehreren Forschungsvorhaben. Im Rahmen der Erstellung von DVGW-Merkblatt GW 332:2001-09 hatte sich gezeigt, dass bei Beachtung [...] konkreter und praxisnäher als für Wasser, wofür keine vergleichbar positiven…
  7. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    Berichts-Nr.: IAB 1477 L - WaGaVe - G 3/04/13 Seite 65 von 68 7 Zusammenfassung Aufgabe des Forschungsauftrags war die Ableitung von Zusammenhängen zwischen Wasser- und Gasdurchlässigkeit. Mit Hilfe des
  8. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung Abschlussbericht Arnd Allendorf Hessenwasser GmbH & Co [...] gefördertes Forschungsvorhaben durchgeführt, in dem erste Infor- mationen zum Vorkommen von…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    sind im DVGW GW 28 (A) beschrieben. Im Folgenden wird ein Modell entwickelt (vergleiche DVGW-Forschungsvorhaben G 2-01-10-F), das, bei Kenntnis des spezifischen Bodenwiderstandes, die Anwendung weniger [...] 1 Grundlagen zum Verständnis von Potentialmessungen bei Wechselstrombeeinflussung1 Siehe DV…
  10. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    die in Deutschland verbrauchte Gas- menge bezogen [84, p. 18]. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201813 DVGW-Forschungsprojekt G 201813 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .................... [...] ericht September 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201813 DV…
Ergebnisse pro Seite: