Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    63 Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 4/64 1 Einleitung Im Rahmen der DVGW Forschungsprojekte G 2/01/10 und G 2/01/08 „Feldversuche Wech- selstromkorrosion“ konnten die in Laborversuchen [...] wurden konkrete Grenzwerte in die AfK Empfehlung Nr. 11 eingebracht. Die aufgrund dieser…
  2. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 3: Wasserstoff im Netz - Transport, Verteilung und Speicherung
    Wasserstoff: Gegenwärtige Situation bei der Wasserstoffmessung; Erste Ergebnisse von laufenden Forschungsprojekten / Untertagespeicher im Wandel - Nutzung vorhandener Speicherstrukturen für Wasserstoff / E
  3. Veranstaltung
    Aktuelle Weiterentwicklung im Regelwerk Gasinstallation (TRGI) - für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Eintragung von VIU in die Installateurverzeichnisse der Netzbetreiber, Vertragsverhältnisse, ADEK Forschungsprojekt, Installationsfehler, Verursacher, Haftungsfragen; Musterfeuerungsverordnung (MFeuV) und Umsetzung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    B „Bewertungsmatrix: Anpassung/Umstellung von Gasgeräten“ inklusive Berücksichtigung des DVGW-Forschungsvorhabens „Qualitätskriterien Gas“ Ergänzung des Kapitels „Zulassung zu Erhebungs-/Umstellungs- [...] rungssystem des Engler-Bunte-Institutes der Universität Karlsruhe, Arbeitsunterlagen der DVG…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Gasanlagen durchführen kann, werden erstmals beschrieben. e) Wesentliche Ergebnisse des DVGW Forschungsvorhabens „Langzeitzuverlässigkeit von Hausdruckregelgeräten“ [1] wurden berücksichtigt. Dabei wird das [...] eingeführt und in einem neuen normativen Anhang beschrieben. f) Wesentliche…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    on verursacht werden. Untersuchungen in Bayern in sechs Wasserschutzgebieten des INTERREG-III-A-Forschungsprojektes „Saubere Seen“ von Diepolder u. Raschbacher (2008) zeigen, dass am gesamten Phosp [...] abgetrennt werden kann, wird gegenwärtig von verschiedenen DWA-Arbeitsgruppen sowie in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Für die Zustandsbewertung sind die Ergebnisse des DVGW-Forschungsprojekts W 201721 „Entwicklung eines Konzepts zur Bewertung des Zustands und der Restnutzungsdauer
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Gasaustritt wahrscheinlich ist. Dieses Arbeitsblatt basiert auf Praxiserfahrungen und mehreren Forschungsvorhaben. Im Rahmen der Erstellung von DVGW-Merkblatt GW 332:2001-09 hatte sich gezeigt, dass bei Beachtung [...] konkreter und praxisnäher als für Wasser, wofür keine vergleichbar positiven…
  9. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    die folgenden Arbeitspakete in dem vorliegenden Forschungsvorha- ben zu bearbeiten: 1. Bestandsaufnahme der aus Literatur, Ergebnissen von Forschungsvorhaben und bei Membranherstellern vorliegenden Daten [...] Fouling- potential. Das Forschungsvorhaben zeigte daher sehr deutlich, dass zur…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    überprägte Grundwasse beschaffenheit in Deutschland. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Umwelt/Environment, Bd. 47. Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich (20 04) Leson, M.: reundliche mündliche [...] steigende Nitratkonzentra ich und belastbare Aussagen hierzu sind bisher eher…
Ergebnisse pro Seite: