Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1835 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    Prüfgrundlage DVGW G 5620-2 (VP) zum Sperren von in Betrieb befindlichen Gasleitungen, welche mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 betrieben werden, eingesetzt. Bei größeren Durchmessern findet [...] maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung Geschäftsordnung zur…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    n, die mit Flüssiggas im Niederdruckbereich bis 100 hPa und im Mitteldruckbereich bis 0,07 MPa betrieben werden. Es ist die Grundlage der in der DVFG-TRF angegebenen Tabellen und Diagramme zur Dimensionierung [...] ΔH m Höhenunterschied von Niederdruckregler zur Geräteanschlussarmatur Hi,B…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B2  2013-04 2. Beiblatt für Verbinder aus PA-GF zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    EN ISO 9080) Gehäusewerkstoff Mindestfestigkeit (MRS) nach DIN EN ISO 9080 in MPa Gesamtbetriebs­koeffizient (C) nach DIN EN ISO 12162 (in Anlehnung) Berechnungsspannung (Design-Spannung)σs
  4. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    daraus resultierenden steigenden Materialkosten ist ein erhöhter Betriebsaufwand für den Wechsel der Aktivkohle sowie für die betriebliche analyti- sche Überwachung des PFAS-Durchbruchs durch die Aktivkohle [...] 20.000 BV zurückgehalten. Die Laufzeit der Aktivkohlefilter ist abhängig von der Be…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Wasserspeicherung – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung. DVGW W 331 (M), Auswahl, Einbau und Betrieb von Hydranten. DVGW W 400-1 (A), Technische [...] 2414; zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 21.12.2006 I 3316. DIN 1988-6, Richtlinien für…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16678  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasbrennstoffgeräte – Automatische Absperrventile für einen Betriebsdruck über 500 kPa bis einschließlich 6300 kPa
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51898-2  2017-10 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 2: Herstellung aus Gasgemischen
    .................................................................................. 15 7.3 Betriebsparameter der Kolbenpumpen .......................................................................... [...] ........................ 40 Anhang C C.1 Alternative Behandlung der Unsicherheiten bei den Be…
  8. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    bei Betrieb, Inspektion & Wartung Zustandserfassung bei Betrieb, Inspektion & Wartung Inhalte • Datenerfassung während der Nutzungszeit • (kontinuierliche) Erfassung von BetriebsdatenBetriebs- und [...] Lebenszyklus, also Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung, Außerbe- triebnahme und…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    Norm enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke. Diese Norm gilt nicht, wenn für TD, Tmax und Tmal höhere als [...] in mm; pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je nach…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    Druck von 1 013,25 hPa 3.2.2 Betriebsvolumenstrom Volumenstrom (Einheit l/h), bezogen auf die am Messort herrschenden Betriebsbedingungen (Druck, Temperatur) 3.2.3 Betriebsdruck Zum Zeitpunkt der Messung [...] Messung vorgefundener tatsächlicher Betriebsdruck als Ruhedruck 3.2.4 Referenzbetriebsdruc…
Ergebnisse pro Seite: