Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    2020.  Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) (2020), Für eine entschlossene Umwelt- politik in Deutschland und Europa, Umweltgutachten 2020, https://www.umwelt- rat.de/SharedDocs/Downloads/DE/0 [...] von Wärme. 17 D. h. gemäß den Plausibilitätskriterien des Umweltbundesamtes (2019), S. 33,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    zur Verhütung von Schäden, Dissertation TU Bergakademie Freiberg, 1999 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten, TRbF 301, Richtlinie für Fernleitungen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung (regelmäßige Aktualisierung unter http://www.umweltbundesamt.de/) DGUV Vorschrift 1 (BGV A1), Grundsätze der Prävention DGUV Regel 113-001, Explosion
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Gasverteilnetzbetreiber selten das Odoriermittel, mit dem sie das Gas riechbar machen. Aufgrund von z. B. Umwelt- oder Kostenaspekten kann nach Jahrzehnten der Entschluss zu einem Wechsel des Odoriermittels kommen [...] werden. Die Gaselieferanten haben die Möglichkeit den Restinhalt der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    oder Niedrighaltung von Wasserverlusten • Vermeidung der Gefährdung von Mensch, Fremdanlage und Umwelt • Verbesserung oder Erhalt der Versorgungsqualität bei geringst möglichem Gesamtkostenaufwand [...] Niedrighaltung der Wasserverluste o x x Vermeidung der Gefährdung von Mensch,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Chlorgasausbruches müssen die anfallenden Niederschlagswässer aus dem Chlorgasraum ohne…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    n müssen die bestehenden gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und die Abfallverwertung bzw. -entsorgung eingehalten werden. Je nach Ist-Zustand der zu sanierenden
  10. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Gasinstallation mit einer Geräteeinstellung nach Herstellervor- gabe ermöglicht einen sicheren und umweltfreundlichen Betrieb mit bis zu 20 Vol.-% H2 in Erdgas von Bestandsgeräten.“ Zur Feststellung dieser Vorgabe [...] 77 12 Literaturverzeichnis [1] T. Schmeja, „Klimaschutzplan 2050 der…
Ergebnisse pro Seite: