Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1304 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-4
    Reduktionsleiters in Abhängigkeit von der Lage am Freileitungsmast Erwartungsfaktor w = 1,0 Umweltreduktionsfaktor rx = 1,0 Spezifischer Bodenwiderstand ρE = 50 Ωm AfK-Empfehlung Nr. 3-4 13 Daten zur Rohrleitung:
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    linie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen [...] Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) Empfehlung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Trinkwasserkommission – Empfehlung zu erforderlichen Untersuchungen auf P [...] und Anforderungen der Trinkwasserverordnung sind einzuhalten. Die Empfehlung1…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    Betrieb des Gastransportnetzes bezieht, ist zu implementieren und aufrechtzuerhalten. 6 Umweltschutz Für den Umweltschutz gelten die anwendbaren Vorschriften. Dies sind unter anderem: • BImSchG • 13. BImSchV [...] Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG) Gesetz zum Schutz vor…
  7. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Gas-und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Philipp Pietsch, Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig/Freiberg Herausgeber DVGW Deutscher Verein des [...] DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Die weltweite…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    fplan (Muster siehe Anhang B), der auch die Anforderungen an Trinkwasserhygiene, Arbeits- und Umweltschutz sowie die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung bzw. Risikoabschätzung (Muster siehe Anhang C) [...] en vor Änderung (X) (2)Sicherheit / Gesundheit (S/G) Auswirkungen auf die Öffentlichkeit…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    begrenzte Öffentlichkeitswirksamkeit. Umweltschaden 1 (gering) keine oder geringe lokale Verschmutzung Korrosionsleckagen haben typischerweise keine Umweltschäden zur Folge. Die Freilegung eines Korr [...] überwachen. Sie müssen auch über eine Organisation verfügen, die einen sicheren,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Wasserressourcen vielfältigen Einflüssen ausgesetzt. Anthropogene Spurenstoffe gelangen so in die Umwelt und letztlich auch in die Gewässer. Hinzu kommen ggf. Befunde von multiresistenten Keimen und Ku [...] ungen der Jahresmenge zulässig sind, wenn sie im Folgejahr ausgeglichen werden oder…
Ergebnisse pro Seite: