Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1717 Entwurf  2023-07 Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Kontakt mit Trinkwasser Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser Elastomerleitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser KTW Leitlinie [...] Leitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien in…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    kontaminiertes Trinkwasser zurückgegriffen werden (z. B. Wasserversorgung aus nicht betroffenen Wasserspeichern)? Dabei sollten sowohl unternehmenseigenes Trinkwasser als auch Trinkwasser benachbarter [...] mangelhafte Löschwasserversorgung über das Trinkwassernetz • Gefahr des Rücksaugens von…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter Druck vorgesehen sind. Dieser
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    Verlegetechnik, einschließlich Übungen Zeitrichtwert 5 UE Spezielle Hinweise für die Anwendung im Trinkwasser- und Gasbereich. Verlegerichtlinien, Transport- und Lagerungshinweise, lösbare Rohrverbindungen
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Bewertung DVGW W 534 (P), Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation DVGW W 570-1 (P), Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen [...] age W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1: Anforderungen…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079 Entwurf  2024-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A – Typ D
    Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 1: Allgemeines EN806-5:2012, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 5: Betrieb und Wartung EN1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunr [...] Freie Ausläufe sind Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers vor…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    Anforderungen für elektrolytische Ni - Cr - Überzüge EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser - Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinr ichtungen [...] kommenden Werkstoffe darf eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Alle Werkstoffe …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    vollständig. Aus Vorsorgegründen erfolgt die Bewertung ihrer Anwesenheit im Grundwasser und im Trinkwasser auf Basis der Gesundheitlichen Orientierungswerte (GOW) des Umweltbundesamtes [UBA 2019; in der
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    Trinkwasserbeschaffenheit auswirkenden Qualitätsstandards, soll auch die öffentliche Wahrnehmung des Trinkwassers als einem natürlichen und naturbelassenen Lebensmittel gefördert werden. 3 Vorteile für den G
Ergebnisse pro Seite: