Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    gen, die zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser), Schwimm- und Badebecken- sowie Betriebswasser und zur Behandlung von Kühl- und Abwasser eingesetzt werden. Dieses Dokument [...] 4.3.16 Treibwasseranlage Wasserversorgung des Injektors, bei dem das Treibwasser
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12121  2023-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  3. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    3.3 Luft-Wasserspülung 42 3.3.4 Luft-Wasser-Impulsspülung 43 3.4 Ergebnisse der Umfrage bei den Fernwasserversorgern 44 3.4.1 Wasserspülung 44 3.4.2 Luft-Wasserspülung, Luft-Wasser-Impulsspülung, Molchen [...] mit der Luft-Wasserspülung hatten 12 und mit der Luft-Wasser-Impulsspülung 10 Wasser…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-300  2012-05 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen - Teil 300: Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 310-1  2001-08 Straßenkappen aus unvernetztem Polyethylen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    vom DVGW-Projektkreis W-PK2.3.2 "Armaturen in Wasserversorgungssystemen" erarbeitet und vom DVGW-Technischen Komitee W-TK2.3 "Bauteile Wasserversorgungssysteme" zur Anwendung freigegeben. Diese VP bietet [...] Unterflurhydranten, Technische Regel des DVGW DIN 4056Straßenkappen für Wasserabsperrarmat…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    DVGW-Arbeitsblatt W 101, Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; I. Teil: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW-Arbeitsblatt W 102, Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; II. Teil: Schutzgebiete für Talsperren [...] im Grundwasser DVGW-Merkblatt W 380, Bewerten von Baumaßnahmen im Bereich von Was…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    liegt, - Wasser als Wärmeträger in einem geschlossenen Heizkreislauf, sofern die Ergebnisse der Wasseranalyse keine gegenteiligen Erkenntnisse zeigen, Für Wasserstoff und Wasserstoffgemische ist durch [...] 3. Wartung der Ausrüstungsteile gasseitiges SBV wasserseitiges SBV 1.
  8. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Behandlung einen deutlichen Schwefelanteil auf. Die Probe stammt von einer Brauchwasseranlage, deren Rohwasser Schwefelwasserstoff enthält, wel- ches bis zum Zeitpunkt der Entnahme in der Vorbelüftung nur [...] Nutzung von Wasserwerks- rückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) -…
  9. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    der Mehrzahl der Wasserspeicher ist nur eine Wasserkammer vorhanden, 2 = Bei einem von mehreren Wasserspeichern ist nur eine Wasserkammer vorhanden und 3 = Alle Wasserspeicher be- stehen aus mindestens [...] cherheit im Wasserbereich. ener- gie/wasser-praxis 6/2014, S. 56–58. DSTATIS (2013),…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    — Magnetventile zur Bereitstellung von Trinkwasser für Geräte und Apparate angesteuert über eine Gebäu- deleittechnik (GLT) für Trinkwasserinstallationen Verwendung in Verbindung mit Geräten [...] Absperreinrichtung, welche eigenständig (angesteuert über eine GLT für Trinkwasserinst…
Ergebnisse pro Seite: