Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1426 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Gremienreport 2017
    Merkmale und Begriffe dieser industriellen Re -volution, wie „Vernetzung von Ma -schinen, Prozessen, Lagersystemen und Betriebsmitteln“, „smart grids“ und „Internet der Dinge und Dienste“ auf und bringt [...] Merkmale und Begriffe dieser industriellen Re…
  2. Themeneinstieg
    IT-Sicherheit
    Mindeststandards und Meldepflichten) für KRITIS-Betreiber aus den Bereichen Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen [...] – digitaler Schutz im Gas- und
  3. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, 2002. [12] H. Rückert, “Vanadium und andere Spurenstoffe in hessischen Grund- und Rohwässern”, Vortrag, 16.09.2009. [13] P. Roccaro und F. G. A. Vagliasindi [...] Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, 2002. [12] H. Rückert, “Vanadium un…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    ifender Wässer, Böden und Gase – Teil 1: Grundlagen und Grenzwert DIN 4030-2, Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 2: Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben DIN 19605, [...] mittels Trübungs- und Partikelmessung DVGW W 221-1 (A), Rückstände und Nebenprodukte aus…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23874  2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Taupunktes von Kohlenwasserstoff (ISO 23874:2006)
    Kohlenstoffdioxid und C 1- bis C 5- und C 6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen DIN EN ISO 6974-5, Erdgas — Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Un [...] tzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 1: Allgemeine…
  6. Leistung
    DBI GTI
    Bindeglied zwischen dem DVGW und der universitären Forschungslandschaft. Neben der Forschung und Entwicklung ist im DBI-GTI das unabhängige DVGW-Prüflaboratorium für Gas- und Energietechnik, ein gaschemisches [...] Bindeglied zwischen dem DVGW und der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    Sanierung und Erhaltung Sanierungsdosis: 2 mg/l PO4 bis 3 mg/l PO4 und 2 mg/l SiO2 bis 6 mg/l SiO2 Erhaltungsdosis: 0,2 mg/l PO4 bis 1 mg/l PO4 und 1 mg/l SiO2 bis 3 mg/l SiO2 7.4 Kupfer und Kupfer [...] reinigen und zu desinfizieren. • Lager- und Dosierräume müssen hygienisch und leicht zu…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung von [...] Teil 1: Planung und Betrieb DVGW W 300-2 (A), Trinkwasserbehälter – Teil 2: Betrieb und
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 323 (M), Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 324 (A), Fräs- und Pflugverfahren [...] Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 321 (A), Steuerbare horizontale…
  10. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    den Einspeisestellen Drohne und Beckedorf im nördlichen NRW. Die Probenahme in Niedersachsen erfolgte am 2. und 3.02.2012, am 13. und 14.02.2012, vom 21. bis 23.03.2012 und vom 26. bis 28.03.2012. Die [...] eines Festbetts bewirkt der Stoff- und Wärmetransport eine zeitliche und örtliche…
Ergebnisse pro Seite: