Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1835 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    nahme in bestimmten Netzbereichen der Betriebsdruck unter 1,5 bar fallen kann, sollte das Versorgungsunternehmen einen entsprechend höheren Mindestbetriebsdruck für die betreffenden Hydranten benennen [...] Wasser Nr. 99  Bei der oben genannten Wasserentnahme aus Hydranten (Nennleistung) darf…
  2. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    .......................12 5.1 Verminderung von betriebsbedingten Emissionen an Rohrleitungen ......................12 5.1.1 Senkung des Betriebsdrucks vor dem Ausblasen ............................. [...] Gasaustritten durch Fremdeinwirkung sowie die Senkung von Ausblaseemissio- nen durch…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    n. Tabelle A.1 — Betriebstemperaturen und maximale Betriebsdrücke für Fittingenden mit Anschlussgewinden für den Einsatz mit Flüssigkeit Betriebstemperatur Maximaler Betriebsdruck (MOP) °C bar 10 bis [...] wenden. Tabelle A.2 — Betriebstemperaturen und maximale Betriebsdrücke für Fittingenden…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 495 (A), Gasanlagen - Betrieb und Instandhaltung DVGW G 498 (A), Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen [...] insbesondere Druckbehälter/Durchleitungsdruckbehälter • Technisch Verantwortlicher für…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    ≥ MOP. 3.4 maximal zulässiger Betriebsdruck MOP, en: Maximum Operating Pressure höchster Druck, bei dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen dauernd betrieben werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    höchstzulässigen BetriebsdruckMOP (en: maximum operating pressure) bis einschließlich 10 bar1 bei einer Bemessungs-Bezugstemperatur von 20 °C; b) für eine Betriebstemperatur zwischen −20 °C und [...] und 40 °C. Für Betriebstemperaturen zwischen 20 °C und 40 °C sind…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    der Betriebsbedingungen Bei sich ändernden Betriebsbedingungen, z. B. bei einer sich ändernden Zusammensetzung des CO2, einer Erhöhung oder Absenkung des Betriebsdruckes oder der Betriebstemperatur, ist [...] mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung für CO2-Leitungen, die mit Fluiden nach dem…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] wertungsprogramme können auf internationaler, regionaler, nationaler oder sub-nationaler…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    — Lassen Sie Ihr Wasserfahrzeug nie unbeaufsichtigt, wenn mit Flüssiggas betriebene Geräte mit offener Flamme in Betrieb sind. WARNUNG — Rauchen Sie nicht und benutze n Sie keine offenen Flammen [...] .................................................................................. 19 …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    dargestellt. 8 DIN EN 200:2024-05 EN 200:2023 (D) Tabelle 1 — Anwendungsbedingungen Betriebsbereich der Armaturen Wasser- versorgungssystem Grenzwerte Empfohlen Typ 1 siehe Bild 1 Fließdruck [...] von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium— Teil 2: Anschluß-…
Ergebnisse pro Seite: