Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1303 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Einleger_Themenheft_2023-01.pdf
    Grundlagen Inhaltel Technische Normung und Rechtsgrundlagen l Arbeitssicherheit l Gesundheits- und Umweltschutzl Schulungs- und Unterweisungspflichten l Wirtschaftliche Grundlagen 2. Semester Modul GW F1 [...] Grundlagen Inhaltel Technische…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  3. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Ortloff DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Caroline Imberg Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Janina Senner Gas- und W [...] änderung und Forstwirtschaft) in Mio. t/a (2015, [12, 13]). Die CO2-Emissionen werden vom…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    Schweißen von Bauteilen aus Stahl; Fertigung Prüfung Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elas [...] Materialien in Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    1:2001) Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie) Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen [...] Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    Betrieb des Gastransportnetzes bezieht, ist zu implementieren und aufrechtzuerhalten. 6 Umweltschutz Für den Umweltschutz gelten die anwendbaren Vorschriften. Dies sind unter anderem: • BImSchG • 13. BImSchV [...] Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG) Gesetz zum Schutz vor…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    n müssen die bestehenden gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und die Abfallverwertung bzw. -entsorgung eingehalten werden. Die Durchführung der Reinigungsmaßnahmen [...] deren Länge mindestens 5 d betragen. 3.4 Ausrüstung Voraussetzung für eine…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    Technik unvermeidbar ist. Organische Materialien müssen den Leitlinien/Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes [3] zur hygienischen Beurteilung von Materialien in Kontakt mit Trinkwasser entsprechen. Zusätzlich [...] Prüfung Bei nichtmetallenen Werkstoffen: Vorlage gültiger Prüfzeugnisse nach den…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    oder Instandhaltungsarbeiten Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 [...] der Zeit praktisch unzerstörbar sind; in der Erwägung, dass die Freisetzung von…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    ZB); S EN 12309 - 8 („Umweltgesichtspunkte“) behandelt die Einbeziehung der Resolution BT 27/2008 in die CEN - Verfahrensweise für den Umgang mit Umweltproblematik in Produkt - und Dienstleistungs [...] ennzahlen � Teil 7: Spezifische Bes timmungen für Hybridanlagen � Teil…
Ergebnisse pro Seite: