Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermeh- rung [...] 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    die in der Einleitung der Europäischen Norm angegebenen Vorbehalte auf die in Deutschland für Trinkwasser geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), verwiesen. Für [...] Rohstoffe frei davon sind. Bezüglich der Trinkwassergrenzwerte der für den Spurenmetallgehalt…
  3. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    können für die Wasserversorger eine große Herausforderungen sein, um den Verbrauchern sauberes Trinkwasser liefern zu können (Schwarzenbach et al., 2006, Jekel et al., 2013). Die Verbraucher benutzen im [...] stoffe (dies trifft für die Mehrzahl der Grundwasserwerke zu), dann ist denkbar, dass…
  4. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Standorten bei Mannheim, Höchstädt und Karlsruhe ausgewählt. Hierbei handelt es sich um Grund- und Trinkwässer. Deren physikalisch-chemische Zusammensetzung kann als typisch für Wäs- ser gelten, an denen an [...] Konzeption der Technikumsanlagen abgestimmt und als relativ hoch einzustufen. Als…
  5. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    TOM) verabschiedet [1]. Die dort aufgeführten Regelungen zum Gehalt natürlicher Radionuklide im Trinkwasser waren innerhalb von zwei Jahren (bis zum 28. November 2015) in nationales Recht umzusetzen. Eine [...] Trinkwasserkonsum von 730 L berechnet. Sofern die Aktivitätskonzentrationen als…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3523  2022-11 Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen – Verlängerungen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Entfernung partikulärer und gelöster organischer und anorganischer Stoffe für die Produktion von Trinkwasser betrieben werden. Der Einsatz der Flockung zur Behandlung von Rückständen und Nebenprodukten aus [...] Abschluss der Aufbereitung sind demnach auf das technisch unvermeidbare Maß zu…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    ............12 4.2 Besondere Anforderung an Compounds bzw. Formmassen für Bauteile, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen ............................................................................ [...] Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    Arzneimitteln auch in Trinkwässern nachgewiesen wurden, lagen die Konzentrationen zumeist im Bereich von wenigen ng/l. Die gemessenen Konzentrationen im Roh - und Trinkwasser sind dabei in allen [...] Verbindungen ein genereller Zielwert von 0,1 µg/l im Trinkwasser empfohlen. Dies…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Unbedenklichkeit genügen.  des Wachstums von Mikroorganismen auf Materialien in Kontakt mit Trinkwasser. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden [...] hygienischen Anforderungen während der Lebensdauer dieser Einrichtungen entsprechen,…
Ergebnisse pro Seite: