Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1835 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    rofahrzeuge (FCVs, en: fuel cell electric vehicles) erfordert Spezifikationen und ein Betriebsprotokoll für die Aufrechterhaltung der Qualität des Was- serstoffs, das zum Betanken der Fahrzeuge
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    der Wärmeversorgung wird der Anteil an fossil betriebenen Einzelversorgungen (Gas, Heizöl und Kohle) zunehmend durch die Nutzung von erneuerbar betriebenen Heizungen (Wärmepumpe, Biomasse, Solarkollektoren) [...] Die notwendige Forschung zur Anpassung des Energiesystems und das Sammeln von…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    der Sicherheitsgruppe - Einsatzbereich (e) - Anweisungen für den Zusammenbau - Anweisungen für den Betrieb und Wartung - Auflistung der Baugruppen - Werte für Durchfluss und Druckverlust - Ersatzteilliste [...] 9.7.2.1, angegebenen Druckverlustwerten ist der Durchfluss anzugeben. In die Einbau-…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    sicheren Betrieb in allen Betriebsarten aufrechtzuerhalten. 4.3.2 Elektrochemische Zellen und Zellenstapel 4.3.2.1 Elektrolyt Der Elektrolyt muss über die festgelegte Betriebslebensdauer oder das [...] muss eine Vorrichtung zur Betriebsartenwahl oder eine Vorrichtung, die in der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    beschriebene Volumen als umbauter Raum. 3.11 Betriebserlaubnis Eine Betriebserlaubnis wird durch die zuständige Behörde erteilt. Sie ist für den Betrieb einer überwachungsbedürftigen Anlage zwingend [...] machen. 3.19 Öffentlicher Betrieb Als öffentlicher Betrieb gilt, wenn der Zugang zur…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    in Tabelle A.1 aufgeführten Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten zu berücksichtigen. Tabelle A.1 — Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur Gesamtbetriebs- (berechnungs)- koeffizient °C [...] Norm enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    Sicherheit und die betrieblichen Eigenschaften von Anschlüssen zur Betankung von Landfahrzeugen, die mit gasförmigem Wasserstoff (GHLV; en: gaseous hydrogen land vehicle) betrieben werden, fest. GHLV- [...] Kommunikations-Hardware. Dieses Dokument gilt für Betankungsanschlüsse mit Nennbetriebsdrücke…
  9. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine reduktive Stufe zur Nitratentfernung (Denitrifikation) betrieben wird. In diesem Wasserwerk führt die reduktive Stufe zu einer deutlichen Verringerung des Gehalts [...] einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine reduktive Stufe zur Nitratentfernung…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung DVGW G 461-1 (A), Errichtung von Gasleitungen bis 4 bar Betriebsüberdruck aus Druckrohren und Formstücken aus [...] Gasleitungen mit Betriebsdrücken von mehr als 4 bar bis 16 bar aus Druckrohren und…
Ergebnisse pro Seite: