Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1353 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    ilteranlagen („ground water filtration facilities“) aufgeführt. Daraus ergibt sich für die Wasserversorger in Deutschland das Erfordernis, sich mit dem Vorkommen und dem Gehalt an natürlichen Radionukliden [...] e wasserchemische Gege- benheiten vor. In Bayern besteht eine stark heterogene…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    8 DVGW W 1060:2021-11 1 Einleitung Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen sind grundsätzlich Kritische Infrastrukturen. Betreiber von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen (im Folgenden [...] Maßnahmen zum Schutz der informationstechnischen Systeme, Komponenten, Prozesse und…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Desinfektion in der Wasserversorgung — Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit1) DVGW W 294-3, UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung — Teil 3: Messfenster [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Radon-222-Aktivitätskonzentrationen zu verstehen, ist die Kenntnis der Radonquellen im Bereich der Wasserversorgung wichtig. Dies sind: • Roh- und Reinwasser Überall dort, wo freie Wasseroberflächen vorliegen [...] in den verschiedenen Wasserversorgungsanlagen dargestellt. Bild 1 – Radonquellen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    – 630 824 (577) – SDR 7,4 ist nur für den Einsatz in der Wasserversorgung zugelassen. SDR 11 gilt für die Gas- und Wasserversorgung. Bei einer Einziehdauer > 30 min sind die Werte um 10 % abzumindern; [...] verschiedener Rohrwerkstoffe. Das Press-/Ziehverfahren ist generell für alle…
  6. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    bewerten und zu optimieren. Wasserversorger mit einem numerischen Strö- mungsmodell nutzen hierbei die neu entwickelte Software (diese kann über den DVGW be- zogen werden). Wasserversorger ohne numerisches St [...] Brunnen. CGW wird intern vom Wasserversorger festgelegt. Die Höhe orientiert sich an…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    )734(514) 560651(456)– SDR 7,4 ist nur für den Einsatz in der Wasserversorgung zugelassen. SDR 11 gilt für die Gas- und Wasserversorgung. Bei einer Einziehdauer > 30 min sind die Werte um 10 % abzumindern; [...] Auswechslung im Hilfsrohrverfahren von erdverlegten Druckrohrleitungen der…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    ihre Verbindungen für die Abwasser- Entsorgung — Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 805, Wasserversorgung — Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden DIN EN [...] Verbindungen für Gasleitungen — Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1074-1, Armaturen…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Ent [...] eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1286  1999-06 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 1286 : 1999 ist vom Technischen Komitee CEN/TC 164 "Wasserversorgung" (Sekretariat: Frankreich) ausgearbeitet worden. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist [...] Armaturen (NAA). Diese Norm beschreibt Annaturen für besondere Anwendungsbereiche…
Ergebnisse pro Seite: