Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1026 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    vom Typ 1 und Typ 2 — Allgemeine technische Spezifikation EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur [...] und hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Vertikalfilterbrunnen. Unter dem Aspekt einer sicheren und hygienisch einwandfreien Gewinnung von Trinkwasser ist dem Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen eine besondere Bedeutung zuzumessen. Wichtige [...] geändert durch Artikel 6c des Gesetzes vom 19. Dezember 1998, BGBl. I, S.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Dieses Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zur Bereitstellung weicheren Trinkwassers unter Anwendung von Fällungsverfahren (Langsam- und Schnellentcarbonisierung). 2 Normative Ve [...] Natriumhydroxid ist darauf zu achten, dass die Natriumkonzentration des Wassers erhöht wird.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW [...] ergänzende betriebliche Anforderungen DVGW GW 2 (A), Verbinden von Kupferrohren für Gas-…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    die in der Einleitung der Europäischen Norm angegebenen Vorbehalte auf die in Deutschland für Trinkwasser geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), verwiesen. Für [...] Rohstoffe frei davon sind. Bezüglich der Trinkwassergrenzwerte der für den Spurenmetallgehalt…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW VP
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Transport und Verteilung betreiben, die der Versorgung der Allgemeinheit nach AVBWasserV mit Trinkwasser dienen. Für Betriebswasser ist das Arbeitsblatt sinngemäß anzuwenden. Es präzisiert die Forderungen [...] Aufbereitung, dem Transport, der Speicherung, der Verteilung, der Druckregelung und der…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 4064 (alle Teile), Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser 3 Begriffe In diesem Dokument werden keine Begriffe aufgeführt. DIN und DKE
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-1  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 1: Eckwasserzähler
    Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN ISO 4064 (alle Teile), Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser 3 Begriffe In diesem Dokument werden keine Begriffe aufgeführt. DIN und DKE
  10. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    Strategien benötigt, um die Möglichkeiten eines Auftretens von chemischen Stof- fen in Roh- und Trinkwasser sowie potenziell assoziierter gesundheitlicher Risiken bereits im Vorfeld einschätzen und rechtzeitig
Ergebnisse pro Seite: