Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 895 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Transport von Erdgas in Fernleitungen. ANMERKUNG Gasnetze sollen zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in variablen Anteilen geeignet sein. Prüfgrundlagen sind in Bearbeitung. 2 Normative Verweisungen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Instandsetzungserfolges aus- und wieder einbaubar ist. 3.7 Neutralisation Behandlung des Wassers, um Wasserstoff-Ionen und Hydroxid-Ionen in chemisch gleichwertigen (äquivalenten) Mengen zu erreichen. 3.8 Nu
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Verbrennung durch Umwandlung von Kohlenwasserstoff in Wasserstoff, mit Sequestrierung des dabei entstehenden CO2 und mithilfe von Wasserstoff als Brennstoff. Das abgetrennte CO2 wird entweder verwendet [...] Brenngasverbrauch und die Zusammensetzung erforderlich. Abblasen von unverbranntem…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    der Vollanalyse wird Wasserstoff korrekt berücksichtigt. Für das alternative Verfahren werden Brennwert und Normdichte als Eingangsgrößen korrekt unter Einbeziehung des Wasserstoffs ermittelt. Bei der folgenden [...] Normdichte ρn und Stoffmengenanteil Kohlenstoffdioxid xCO2 ist für Erdgase ohne…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Leitfrage getrieben, ob und inwiefern die Erzeugung elektrischer Energie aus Erdgas und/oder Wasserstoff auch im Rahmen eines längeren großflächigen Stromausfalles ausreichend abgesichert ist und welche
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    > 5 bar aus Stahlrohren, die der Fortleitung von methanreichen Gasen (zweite Gasfamilie) und Wasserstoff (fünfte Gasfamilie) nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 dienen. Der Geltungsbereich ist hinsichtlich
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    400 V auf Koaxialkabeln) • Gas: - Druckstufen - Gasarten (z. B. Erdgas, Flüssiggas, Biogas, Wasserstoff) - Rohrleitungen (z. B. aus PVC, PE, PA, Gusseisen, Stahl, z. T. mit kathodischem Korrosionsschutz)
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 687  2021-07 Technische Mindestanforderungen an den Messstellenbetrieb Gas
    Gas gemäß DVGW G 260 zu rechnen ist, sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff zu berücksichtigen. Vorgaben hierzu sind aus den technischen Mindestanforderungen der Netzbetreiber
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    je nach Wahl des Elektrodenmaterials auch zur Bildung von Sauerstoff. An der Kathode entsteht Wasserstoff, der sicher abzuleiten ist. Die Anlagen müssen so beschaffen sein und betrieben werden, dass die
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 3.2 Gastechnische Infrastrukturen Gasversorgungsnetze und Wasserstoffnetze, einschließlich aller
Ergebnisse pro Seite: