Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14453  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit ständig geöffneten Lufteintrittsöffnungen, DN 10 bis DN 20 - Familie D, Typ C
    EUROPEAN STANDARD ICS 13.060.20; 23.060.50 Deutsche Fassung Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN Preisgruppe 11 DIN Deutsches [...] auszugsweise, nur mit 9580753 www.din.de X DIN EN 14453 Sicherungseinrichtungen zum…
  2. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    Gesundheit durch den Genuss oder Gebrauch des Trinkwassers nicht gefährdet wird. Es muss sicherge- stellt werden, dass alle Materialien, die mit dem Trinkwasser in Kontakt kommen, den hygie- nischen Anforderungen [...] ungsprojekt W 202005 | 39 a) V1 vor Lagerung in Trinkwasser b) V1 nach 28…
  3. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland Abschlussbericht Dipl.-Chem. Katrin Bornmann Technologiezentrum Wasser Karlsruhe [...] Grenzwerte sind in der Tabelle 2.1 aufgelistet. Tabelle 2.1: Mikrobiologische…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 und von Trinkwasser nach DIN 2000 in der Gas- und Wasserverteilung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 472 bzw. W 400-1. Trinkwasser: Es dürfen nur Rohre nach DIN 16893 verwendet [...] 449 50939 Köln DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für…
  5. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Frage nach dem Vorkommen von Mikroplastik im Trinkwasser gestellt und häufig werden auch tatsächliche oder vermeintliche Befunde in anderen Matrizes mit Trinkwasser gleichgesetzt. Dadurch kommt es zu einer [...] Wasserversorger und Behördenvertreter beim TZW. Befunde zu Mikroplastik im Trinkwasser
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    mechanische Reinigung mit Trinkwasser • Kombination von chemischen Reinigungsmitteln und Trinkwasser Reinigung mit Trinkwasser In der Regel ist eine Reinigung mit Trinkwasser ausreichend. Dabei werden [...] gsanlagen • chemisch-physikalische Eigenschaften des gespeicherten Trinkwassers • das…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    unbedenklicher Materialien und Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser für alle Anlagen für die Gewinnung, Aufbereitung oder Verteilung von Trinkwasser. Es ist daher sicherzustellen, dass bei der Neuerrichtung [...] durch eine Pumpe gefördert wird (in m³/s, m³/h oder l/s) 4 Trinkwasserspezifische…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    18.1.2.7 Die Qualität des bei der hydrostatischen Druckprüfung verwendeten Wassers muss der von Trinkwasser mit maximal 200 mg/kg (200 ppm) Chloridanteil entsprechen. 18.1.2.8 Nach Abschluss der hydrostatischen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Dieses Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zur Bereitstellung weicheren Trinkwassers unter Anwendung von Fällungsverfahren (Langsam- und Schnellentcarbonisierung). 2 Normative Ve [...] Natriumhydroxid ist darauf zu achten, dass die Natriumkonzentration des Wassers erhöht wird.…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elastomerleitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser KTW-Leitlinie, Leitlinie zur hygienischen B [...] Materialien in Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schmierstoffleitlinie, Leitlinie…
Ergebnisse pro Seite: