Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2860 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 30.04.2024
    WatDEMAND+
    WatDEMAND anhand ausgewählter Kontrollregionen (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202307) Wie verändert sich der Wasserbedarf durch den Klimawandel?; © iStock/aristotoo Startseite Themen Forschung und Innovation [...] werden. Im Rahmen von WatDEMAND+ wurde…
  2. Forschungsprojekt vom 01.11.2020
    FlowDetect
    tragen zur biologischen Stabilität eines Wassers bei. Anhand der Gesamtzahl der Bakterien lassen sich Aussagen zu möglichen Prozessen und Veränderungen im Rohwasser, Trinkwasserleitungen oder bei der [...] biologie wird diese Zahl in der Regel durch…
  3. Thema der Landesgruppe Berlin/Brandenburg
    Kurzportrait
    diese Tätigkeit wirkt der DVGW staatsentlastend, da der Gesetzgeber sich auf die Festlegung allgemeiner Schutz- und Sicherheitsziele beschränkt und deren Ausfüllung den Fachleuten im DVGW überlässt. Für [...] und einem umfassenden Bildungsangebot leistet…
  4. Forschungsprojekt vom 31.10.2021
    Spitzenverbrauch
    abgenommen. Hinzu kommen der demografische sowie der klimatische Wandel. Noch ist ungeklärt, inwieweit sich die Veränderungen auf eine kostenoptimierte Bewirtschaftung von Anlagen der Wasserinfrastruktur, wie [...] ktoren wie Temperatur, Niederschlag und…
  5. Forschungsprojekt vom 31.05.2024
    Voranpassung von Brennwertgeräten
    H-Gas) vorangepasst werden können und anschließend, auch nach der erfolgten Schaltung, stabil und sicher betrieben werden können. Zudem sollten entsprechende Handlungsempfehlungen für den Betrieb formuliert [...] H-Gas) vorangepasst werden können und…
  6. Forschungsprojekt vom 31.08.2021
    KWK-Netzauslastung
    Verteilnetzstrukturen stromseitig vernetzt sind. Für unterschiedliche Technologie-Kombinationen wurden die sich ergebenden Endenergiebedarfe im Quartier, die lokalen CO 2 -Emissionen sowie die Auslastung am Or [...] jährlichen Peak-Strombezugsleistungen…
  7. Thema
    Feature Manipulation Engine
    Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu konvertieren, stellt sie sich den Problemen, welche die GIS-BIM-Integration mit sich bringt, entgegen. Durch grafisch programmierbare Konvertierungsprozesse [...] Effektivität bei der Planung und der…
  8. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Abschlussbericht Phagen-Rückhaltetests
    ibung für W 201301 Als gängiges Kriterium, um UF-Membranen von MF-Membranen zu unterscheiden, hat sich international der Mindestrückhalt gegenüber kleinsten humanpathogenen Viren von 4 log-Stufen etabliert [...] Viren verwendet. Für den Phagenrückhalt bei…
  9. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Hochschulgruppen
    n. EBERO FAB präsentierte in diesem Zuge die automatisierten, erdverlegten Armaturen. Über eine sichere Mobilfunkkommunikation sollen die Armaturen gesteuert werden und Auskunft über den aktuellen Zustand [...] Einblicke gewonnen, sondern auch der…
  10. Forschungsprojekt vom 01.02.2020
    GreenGasMobility
    von LNG/CNG (G 201709) Die Steuervergünstigung für Erdgas als umweltschonenden Kraftstoff rechnet sich.; © Zukunft Gas/Danny Kurz Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-For [...] Bedarf gemeindescharf gegenübergestellt und die…
Ergebnisse pro Seite: