Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    hland bereit- gestellt werden. Gleichzeitig ist Norddeutschland aufgrund der hohen Dichte an leistungsstar- ken Windkraftanalgen die Region in Deutschland mit den größten, potentiell verfügbaren Strommengen [...] dass die spezifischen Biogaseinspeisekosten mit zunehmender Anlagengröße sinken…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 437  2021-07 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] ....................................................................... 141 15.7…
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    verwendet. So werden beispiels- weise in den Schmelzaggregaten meist nicht-vorgemischte Brenner hoher Leistung mit langen, wabernden Flammen bei extremer Luftvorwärmung (bis 1.400 °C) eingesetzt, während im [...] (Einhaltung des λ-Wertes) eingesetzt, und ermöglichen eine Verbrennungsgüteregelung.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Überprüfung und Nachweis der Einhaltung der vertraglich vereinbarten Leistungen. Es empfiehlt sich, innerhalb der Gewährleistungszeit, insbesondere vor deren Ablauf, die oben genannten Tests zu wiederholen [...] Anlagenteile: • Integritätstest • Funktionstest (z. B. Filtration, Spülung,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    meist umfangreiche Elektronik. Die elektronischen Recheneinheiten und Verstärker werden immer leistungsfähiger aber auch empfindlicher und damit anfälliger gegenüber Störungseinflüssen. Die Ursachen von [...] Störsignalen sind elektrische und elektronische Schalter, Relais, Schütze,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    fachliche und technische Leistungsfähigkeit verfügen. Hierfür hat der Auftraggeber entsprechende Nachweise zu verlangen. Als ein Nachweis der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit von Unternehmen kann [...] dem Erreichen der Endteufe sind vor dem Einhängen des Ausbaus und den Schüttvorgängen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    ................................................................................... 7 7 Leistungsanforderungen an Schläuche und Schlauchleitungen ..................................................... [...] Version sind folgende: — die Sicherheitswarnung wurde vom Anwendungsbereich zu Abschnitt 7 „L…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 6 …
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Einleitung Wasserversorger müssen über leistungsfähige Einrichtungen, qualifiziertes Personal und gut funktionierende Qualitätssicherungsmaßnahmen verfügen und/oder Leistungen sachkundig beauftragen und deren [...] Beeinträchtigung der Wasserqualität: Vermehrung von Mikroorganismen/Verkeimung) oder…
Ergebnisse pro Seite: