Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    ssicherheit und Hygiene Druckerhöhungsanlagen müssen so ausgelegt, betrieben und unterhalten werden, dass die ständige Betriebs- sicherheit der Trinkwasser-Installation gegeben ist und weder die ö [...] Risikobewertung, in der Planungs- und Ausführungsphase sowie im Betrieb festgelegt werden.…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    kommen. Die Betriebstemperaturen und –drücke sind, wie nachfolgend aufgeführt, festgelegt: a) Werkstoffe für Gummi-Kork-Dichtungen: 1) Höchste Betriebstemperatur: 100 °C; 2) Zulässiger Betriebsdruck: 1 bar1 [...] Werkstoffe für Dichtungen aus Gummi-Kork mit synthetischen Fasern: 1) Höchste Betriebst…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    von Armaturenkomponenten zur Armatur reduziert und bestimmungsgemäß nicht für den späteren Betrieb in der Armatur verbleibt 4 – Entwurf – E DIN 3640:2024-08 4 Anforderungen und Prüfungen
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Betriebsweise der Trinkwasser-InstallationDie Kontaktzeit des Trinkwassers mit den Werkstoffen wird nicht nur durch den Aufbau der Installation, sondern auch entscheidend durch die Betriebsweise bestimmt [...] Trinkwasser-Installation ordnungsgemäß betrieben wird, eine entsprechende…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    Anhang A (normativ) Betriebstemperaturen und entsprechende maximale Betriebsdrücke Die Fittings sind bis zu den Betriebstemperaturen und entsprechenden maximalen Betriebsdrücken, wie in Tabelle A.1, [...] Tabelle A.1 — Betriebstemperaturen und entsprechende maximale Betriebsdrücke für Fittings…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    5.5 Sandfreiheit Für die Beurteilung der Sandfreiheit sind zwei Betriebspunkte des Pumpversuches an dauerhaft zu nutzenden Betriebsbrunnen ausschlaggebend: 1. der Restsandgehalt unter Einfluss des Einschaltens [...] ermitteln und bereitzustellen. Die im Pumpversuch gewonnenen Informationen sind für…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] (30 ± 5) (15 ± 3) Anzahl der Zyklen 10 000 5 000 Prüfdruckgrenzwerte für einen…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    angegebenen Bedingungen für den Betrieb, Instandhaltung und Einstellung und den damit verbundenen mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen sicher und betriebsfähig sind.Gegebenenfalls muß die [...] 1,3 des zulässigen Betriebsüberdruckes p1 mindestens jedoch 4 bar, keine Schäden an…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    fenheit, Bindungsform der Radionuklide und Auslegung der Aufbereitungsanlagen sowie deren Betriebsbedingungen. Die Erfahrung zeigt, dass mit der herkömmlichen Wasseraufbereitung die Konzentration an R
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    dabei unter anderem unter hydrogeologischen Gesichtspunkten, Investitionskosten- und Betriebskostengesichtspunkten standortbezogen zu klären. 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für horizontale [...] 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung,…
Ergebnisse pro Seite: