Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1860 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    siehe DINEN ISO19739 ISO 23306 siehe DINEN ISO23306 ISO 80000-1 siehe DINEN ISO80000-1 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] sein könnte/n. Anwender werden jedoch darauf hingewiesen, dass dies möglicherweise…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    siehe DINEN ISO19739 ISO 23306 siehe DINEN ISO23306 ISO 80000-1 siehe DINEN ISO80000-1 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] sein könnte/n. Anwender werden jedoch darauf hingewiesen, dass dies möglicherweise…
  3. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    Auch die erlaubten Ausgangsstoffe werden in dieser Expositi- onsklasse definiert. Als Zement dürfen aktuell CEM I, CEM II und CEM III entsprechend DIN EN 197-1 und Zemente nach DIN 1164-10 eingesetzt werden
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    und elektrotechnische Neuerungen, Reduzierung von Emissionen, neue gesetzliche Regelungen sowie aktuelle Normen und Technische Regeln Beachtung. Es wurden grundsätzliche Anforderungen an die Informa [...] Änderungen wurden ergänzt. i) Redaktionelle Anpassung des Anhangs B (Ex-Zoneneinteilung) an…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    ordnung (GefStoffV) und ggf. weitere Arbeitsschutzvorschriften machen Vorgaben für den Betreiber. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine [...] Betriebsinformationen mit Hilfe verfügbarer Dokumentation, wie jeweils zur…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    hauptsächlichen Prämissen der Verwendungsmöglichkeit CE-zertifizierter Gasgeräte sowie der Darstellung aktueller Wohnkomfortanforderungen werden technische Praxislösungen über Konstantdruckregelung oder eine andere [...] G 660 und G 626 und damit Ausweitung des Anwendungsbereichs DVGW G 626 (A) b)…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Verkehr zusätzlich Steuern und Abgaben sowie Gewinnaufschläge berücksichtigt. Dabei werden die aktuellen steuerlichen Rahmenbedingungen beibehalten und der Gewinnaufschlag aus dem zehnjährigen Mittel [...] Ölpreis gebildet. Im Leitplankenszenario EE-Gas+H2 wird zusätzlich davon ausgegangen, dass…
  8. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Quellen zu erzeugen. Würde dies umgesetzt, würde das aktuelle CO2-Potenzial aus der Ammoniakerzeu- gung von 4,5 Mio. t CO2/a entfallen. Allerdings ist aktuell aufgrund von Investitions- und Ab- schreibungszeiträumen [...] bis 2050 als verfügbar angenommen werden. Die weiteren aktuell 76 Mio. t CO2…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    ng des Trinkwasserversorgungssystems Das prozessorientierte Risikomanagement sollte auf einer aktuellen Beschreibung des betreffenden Trinkwasserversorgungssystems unter Berücksichtigung der relevanten [...] Arbeitsschritte in 4.5.2 und 4.5.3 erforderlich sein, diese aufgrund verbesserter…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Systemeignung • hygienische und mikrobiologische Eignung – Kontrolle ob die Prüfzeugnisse aktuell sind – DVGW W 270 (A) – UBA-Beschichtungsleitlinie – Konformitätsnachweis DVGW W 300-5 (P), z
Ergebnisse pro Seite: