Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1353 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    der öffentlichen Wasserversorgung in Deutschland anzahlmäßig mit steigender Tendenz eingesetzt. Die bisher einzige repräsentative Datenerhebung in der öffentlichen Wasserversorgung in Deutschland erfolgte [...] Behörden und Wasserversorger“ eingeflossen (siehe nachfolgendes Kapitel). 137 …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. August 2024DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DIN/DVGW-NA 119-07-19 AA „Bauteile (außer Rohre und Rohrverbindungen) für Rohrleitungssysteme außerhalb von Gebäuden“ erarbeitet. Das Arbeitsblatt enthält eine Z
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Gebieten, in denen keine anderen Ressourcen zur Verfügung stehen, sollte im Sinne der ortsnahen Wasserversorgung auf Quellwasserressourcen zurückgegriffen werden. In der Praxis ist die Sanierung von bestehenden [...] Planung und bauliche Gestaltung 6.1.1 Allgemeine Grundsätze Im Gegensatz zu anderen…
  5. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Gesamtvolumens durch immer kleinere Grünflächen zu erwarten [5]. Alternative Wasserversorgung Mit der alternativen Wasserversorgung definiert man die Benutzung von Brunnenwasser, Re- genwasser oder sonstigem [...] Wasserwerke Leipzig Stadtwerke Aachen Aachen Stadtwerke Dresden Dresden Wa…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    Hinweise für die Praxis gegeben. 1 Glossar – Chlor 1.1 Allgemeines Zahlreiche Fachbegriffe der Wasserversorgung beinhalten das Wort „Chlor“. Oft werden diese Begriffe in der Praxis verwechselt und demzufolge
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    Nationales Vorwort Das Dokument prEN18087:2024 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC164 „Wasserversorgung“ erarbei- tet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige nationale [...] Europäisches Vorwort Dieses Dokument (prEN18087:2024) wurde vom Technischen…
  8. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste Abschlussbericht Karsten [...] +49 228 91885 F +49 228 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Selektion von für…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Februar 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juni 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
Ergebnisse pro Seite: