Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    fung an W 534 (P) Frühere Ausgaben DVGW VP 546:2001-08 DVGW VP 546:2007-05 Einleitung Die Leistungsfähigkeit einer Rohrleitungsverbindung ist vor allem eine Funktion der Werkstoffeigenschaften der Dichtung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    aufweist, hat sich in den letzten Jahren auch für mi-krobiologische Wasseruntersuchungen zu einer leistungsstarken und praxistauglichen analytischen Methode entwickelt. Die Methode erlaubt die Bestimmung der
  3. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    000 Betriebstemperatur [°C] 90-130 600-900 Eingangsleistung [W/cm] 1,5-10 50-250 Mikrobizide Leistung [W/cm] 0,5-3,5 5-30 Konversionsgrad [%] 30-35 5-15 Leuchtlänge [cm] 10-200 5-120 Relative Anzahl [...] mikrobiziden Bereich deutlich geringer ist. Absolut gesehen liegen jedoch sowohl die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Rohrmaterial/ Verbindung Bewertungspunkte Lage der Leitung in Bezug auf Personen/Objekte/Leistungsfähigkeit der Vorflut Bewertungspunkte Kleinleckagen (z. B. infolge vereinzelter Lochko [...] Veränderungen sind Berechnungen und gegebenenfalls Versuche erforderlich, die - die…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...]…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    durchführen, in Verbindung mit deren Zertifizierung, dient bei der Vergabe dieser Arbeiten an Dienstleistungsunternehmen der Qualitätssicherung des Versorgungsbetriebs und als Präqualifikationkriterium. Die [...] h Dieses Arbeitsblatt beinhaltet die personellen und fachspezifischen Anforderungen an…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    eiche • Rundungsregeln 5.2 Ermittlung Volumen im Normzustand • Ermittlung von Energie E und Leistung P • Messgeräte zur Ermittlung von Vb und/oder Vn • Berechnung von Vn (Einfluss von Druck p und [...] Monatsmenge, Prüfung der Differenzmenge, Lastgangberechnung) • Differenzwertbildung bei der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Drehzahlregelung von Gebläsemotoren, lässt sich der Betrieb in gewissem Umfang optimieren und die Leistung der Apparate, schwankenden Konzentrations- oder Mengenverhältnissen entsprechend, anpassen. Bild [...] Dimensionierung der Anlagen gestaltet sich ebenso schwierig wie eine Anpassung oder…
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    man durch die Ermittlung der Gleichspannung U , die an einem gedachten Widerstand R dieselbe Leistung P S erzeugt wie das zeitlich veränderliche Signal. Wird das Streustromsignal als eine Misc h- [...] Die Gleichspannung U erzeugt also im betrachteten Zeitabschnitt am Widerstand R …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    Verwendung außerhalb des empfohlenen Betriebsbereiches Tabelle B . 1 — Zu berücksichtigende Leistungsmerkmale bei Verwendung außerhalb des empfohlenen Merkmal Wasserversorgungssystem Typ 1 Wasse
Ergebnisse pro Seite: