Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Raumheizung Die für die Beheizung von Räumen erforderliche Wärmeleistung kann durch unterschiedliche Leistungsgrößen dem räumlichen Wärmebedarf angepasst werden. Die Geometrie des Raumes wird durch unter der Decke [...] äten DIN EN 16617, Rohrleitungen - Gewellte Metallschlauchleitungen für…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Nennwärmebelastung (elektrische Leistung) oder – falls dies nicht möglich ist – bei einer Einstellung, die so nahe wie möglich an diese Wärmebelastung (elektrischen Leistung) heranreicht, geprüft. 5) Bei [...] Nenndruck des verwendeten Normprüfgases durchzuführen. Der Brenner wird 15 Minuten lang…
  3. Veranstaltung
    Grundlagenlehrgang - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion gemäß DVGW-Hinweis W 491-2
    en, Schlüsselstangen; Geräte, Aufnahmeskizzen Planwerk; Inspektion und Wartung von Anlagen: Leistungsumfang gemäß W 392, Reparaturmaßnahmen, Ausführung und Tagesleistung; Dokumentation / Nachweise: Erstellung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    2. Gasfiltera Betriebsdurchfluss pro m² Filterfläche 150 (m³/h)/m² 3. Gasvorwärmer Leistung Leistung ausreichend für tE = 5 °C; tA = +3 °C; OPumax i. d. R. mind. 0,95 MOPu 4. SAV-Nennweite [...] m/s bei SAV mit axialem Durchgang: 70 m/s 5. Leistungskennwert
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    p) und die Leistungsdaten von ggf. vorhandenen Trinkwasserbehandlungsanlagen (Enthärtungsanlagen, Dosieranlagen etc.) • Anlagenbeschreibungen (das Funktionsprinzip) und die Leistungsdaten der Trinkwa [...] ausgebaut und durch eine ausreichend leistungsfähige Zirkulationspumpe an zentraler Stelle…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    schieden wird empfohlen, gegebenenfalls den Einsatz von zwei Pumpen unterschiedlicher Leistung vor- zusehen. Die Leistungsdaten der Dosierpumpe, z. B. der maximale Pumpendruck, sind vom Lieferanten/Hersteller [...] 𝑐𝑇𝐻𝑇 15 𝑚𝑔 𝑚3 Leistung 𝑃 = 𝑤𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 ∗ ?̇?𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 114 000 𝑘𝑊 Odoriermittel…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    DIN EN 521:2020-05 EN 521:2019+AC:2019 (D) 54 Legende X Leistungstoleranz in % Y Nennwärmebelastung des Brenners Bild 8 — Leistungstoleranz der Wärmebelastung (siehe 5.19) Legende A 50 ml Wasser [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Gaskraftwerken. Aus diesen Werten lassen sich anhand angenom- mener Volllaststunden installierte Leistungen von PtG-Anlagen für die einzelnen THG-Minde- rungsziele berechnen. Die dargestellte stromseitige [...] dieser Betrachtung in Arbeitspaket 3 zusammenge- führt. Auf die detaillierte Betrachtung…
  9. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    resarbeit eine um rund 20 % geringere elektrische Leistung [45]. Bei Annahme von 6.400 Voll- laststunden ergäbe sich nahezu dieselbe elektrische Leistung wie für die DBI-Datenbank (232 MW DBI im Vergleich [...] t und jeder Anlage ein Standort sowie eine elektrische Leistung zugeordnet. Nun erfolgt…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] einschließlich 45 °C vorgesehen und besonders bei solchen Anwendungen, bei denen…
Ergebnisse pro Seite: