Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen“ anzuwenden. DIN EN 1594 beschreibt die allgemeinen Grundsätze für die Planung, die Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung [...] G 474 (M), Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasrohrleitungen in den Einflusszonen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    EN Erläuterungen/ Anmerkungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebsbedingungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebsbedingungen 7.4 4 Referenzbedin-gungen I.1.3.1 Klimatische Umgebungsbedingungen [...] Unterabschnitt(e) in dieser Europäischen Norm Erläuterungen/ Anmerkungen Nennbet…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    möglichen betrieblichen Auswirkungen sind in Abschnitt 5 dargestellt. Unabhängig davon ist es in jedem Einzelfall sinnvoll, im Vorfeld Betriebsversuche durchzuführen. Um die Umsetzung in die betriebliche Praxis [...] im Laufe des Betriebes immer zu Ablagerungen kommen kann, sollten für alle…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten [...] Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 280 (A), Gasodorierung DVGW G 491 (A),…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    Verhältnis gilt, d. h.: S 10PN s (1) 7.2 Bestimmung des zulässigen Betriebsdruckes für Wasser bis 45 °C Der zulässige Betriebsdruck PFA von Armaturen für Temperaturen bis einschließlich 25 °C muss dem [...] Wasser- versorgung geeignet sind, einer längeren Betriebsdauer mit wiederholtem Öffnen…
  6. Abschlussbericht G 201838  2024-05 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    die Einstellung der Geräte auf den H-Gas-Betrieb während der Versorgung mit L-Gas keine Sollwerte / Vorgaben durch die Hersteller sowie kaum Betriebserfahrungen vorliegen. Auch hat sich bei vielen An [...] dass der Betrieb mit ei- nem Brenngas bis zu einer G231-Qualität (Ws (0°C;1013,25mbar) =…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    G und maximal zulässiger Betriebsdruck und/oder GT/maximal zulässiger Betriebsdruck geeignet für Gase nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 zulässiger Betriebstemperaturbereich von –20° C bis +70° C [...] DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden. Diese Prüfgrundlage gilt für Pressverbinder,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    15877 enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen, sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke. Dieser Teil von ISO 15877 gilt nicht, wenn für TD, Tmax und [...] in mm; pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je nach…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN 4048-1, Wasserbau; Begriffe — Teil 1: Stauanlagen DIN 4049-1, Hydrologie – Teil 1: Grundbegriffe DWA-A 138, Planung, Bau und Betrieb von Anlagen [...] 2 Errichten, Erweitern, wesentliches Ändern und Betrieb von baulichen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    ��EN 12007 - 3:2015 (D) ��3 Anhang A (i nformativ) Handhabung, Transport und Lagerung .................................................................. 16 A.1
Ergebnisse pro Seite: