Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] so organisiert sein, dass die Erbringung ihrer Leistungen in einer sicheren, zuverlässigen,
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    geringer, ist die Wechselspannung Rohrleitung/Erde geringer. Dies gilt auch, wenn unbekannte Umwelt-Reduktions- faktoren vorliegen. Es wird empfohlen, Maßnahmen zur Prüfung der Wechselstrom-Korrosionsge-
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Voraussetzungen, um eine "möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff zu gewährleisten, die [...] Voraussetzung, um Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung unter Beachtung der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] ......................................................................... 15 4.2 Sicherheit…
  5. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    ausscheiden, steht die Befürchtung im Raum, dass das Virus über den Abwasserpfad in die aquatische Umwelt und damit auch in das Wasser, das zur Trinkwassergewinnung genutzt wird, eingetragen wird. Aus diesem [...] die den derzeitigen Stand des Wissens zum Vorkommen und Verhalten des Erregers in…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln. 7.4 Umweltbezogene Anforderungen Bei der Auslegung von Biogasanlagen ist neben der Sicherheit die Einhaltung der umweltbezogenen Anforderungen während der Auslegung und [...] und Materialien, Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von verunreinigtem Kondensat; —…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    fplan (Muster siehe Anhang B), der auch die Anforderungen an Trinkwasserhygiene, Arbeits- und Umweltschutz sowie die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung bzw. Risikoabschätzung (Muster siehe Anhang C) [...] en vor Änderung (X) (2)Sicherheit / Gesundheit (S/G) Auswirkungen auf die Öffentlichkeit…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    begrenzte Öffentlichkeitswirksamkeit. Umweltschaden 1 (gering) keine oder geringe lokale Verschmutzung Korrosionsleckagen haben typischerweise keine Umweltschäden zur Folge. Die Freilegung eines Korr [...] überwachen. Sie müssen auch über eine Organisation verfügen, die einen sicheren,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Wasserressourcen vielfältigen Einflüssen ausgesetzt. Anthropogene Spurenstoffe gelangen so in die Umwelt und letztlich auch in die Gewässer. Hinzu kommen ggf. Befunde von multiresistenten Keimen und Ku [...] ungen der Jahresmenge zulässig sind, wenn sie im Folgejahr ausgeglichen werden oder…
Ergebnisse pro Seite: