Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35860  2020-11 Probenahmearmaturen in der Trinkwasserinstallation – Anforderungen und Prüfungen
    (NAA) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V [...] dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. DIN ist …
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    der Benutzung nicht werkseigenen Geländes ist die Genehmigung vom Eigentümer einzuholen. Um Rechtssicherheit zu erreichen, ist eine Grunddienstbarkeit unbedingt anzustreben. Die Trassenplanung erfordert
  3. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    zusammengefasst. Hierbei wurde die jeweilige Leckstelle sowohl mittig überfahren als auch links und rechts an ihr vorbeigefahren. Insbesondere auf der versiegelten Fläche (Testfeld 1) zeigten sich die Grenzen [...] n % MK 1.2; Volumenstrom: 15 l/h; Mittelwert aus beiden Messtagen mittige…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-4  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Bei Baugruben und Rohrgräben muss der Arbeitsraum so bemessen und ausgeführt sein, dass eine fachgerechte Durchführung der Arbeiten an der Gasleitung möglich ist (siehe auch DVGW-Arbeitsblatt GW 350, [...] Ausbau von Armaturen, Wassertöpfen sowie die Reinigung der Leitung als auch die Entfernung…
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    e Auswertung Parameter Schutzgebiet vorhanden – Rechtsform Tabelle 8: Quantitative Auswertung Parameter Schutzgebiet vorhanden – Rechtsform Rechtsform 1 2 3 Zeile Gesamt Eigenbetrieb 3 28 161 192 [...] Parameter Schutzgebietsverordnung vorhanden – Rechtsform Tabelle 9: Quantitative Auswertung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen während [...] August 2024DEUTSCHE NORM…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  9. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    Farbe (Abbildung 4.39). Kolonien, die auf CCA eine blau-violette Färbung zeigten (Abbildung 4.39, rechts), konnten durch die anschließende Sequenzierung als E. coli bestätigt werden. Ein Großteil der [...] E. coli ausgestrichen auf CCA. Links Buttiauxella sp. S4 – C1, Mitte: Buttiauxella sp. S4…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    n, die z. B. der in der rechten Aufnahme abgebildeten Schalenamöbe als Nahrung dienen. Bild 15 – Mikroskopaufnahmen Behältersediment in unterschiedlicher Vergrößerung (rechts mit Schalenamöbe) 7.3.1.3 [...] spec., 0,1 mm bis 0,5 mm), rechts: Ruderfußkrebs (Canthocamptus spec., 0,1 mm bis 0,5…
Ergebnisse pro Seite: