Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1860 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 25.11.2021
    Vorausschauendes Planen und Handeln ermöglichen
    Handeln ermöglichen DVGW-Forschung zur Trinkwasserversorgung im Klimawandel Startseite Der DVGW Aktuelles Presse Presseinformationen DVGW-Presseinformation vom 25.11.2021 - DVGW-Forschung Wasser Der Blick
  2. Forschungsprojekt vom 01.11.2018
    Transformationspfade der Gasinfrastruktur
    deutlich unter 2 °C, möglichst auf 1,5 °C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen. Nach aktuellen Erkenntnissen erfordert die Begrenzung der Erwärmung auf 2°C Emissionsminderungen von mindestens
  3. Forschungsprojekt vom 31.08.2021
    TAM Selbsterhebung
    Fachlich begleitet lassen sich so konkrete, unternehmensindividuelle Maßnahmen ableiten, die am aktuellen Entwicklungsstand des Unternehmens ansetzen und den Weg zu einer Verbesserung der eigenen Prozesse
  4. Presseinformation vom 19.01.2022
    Wasserstoff in den Wärmemarkt – Verbände fordern Ergänzung der Wasserstoff-Roadmap NRW
    VKU, BDEW und DVGW Junges Paar vor einer Heizung; © istockphoto.com, vgajic Startseite Der DVGW Aktuelles Presse Presseinformationen DVGW-Presseinformation vom 19.01.2022 - Wasserstoff in den Wärmemarkt
  5. Presseinformation vom 10.01.2022
    Tilman Wilhelm wird DVGW-Kommunikationschef
    eit" Tilman Wilhelm (46) wird DVGW-Kommunikationschef; © Franz Josef Brück Startseite Der DVGW Aktuelles Presse Presseinformationen DVGW-Presseinformation vom 10.01.2021 - Tilman Wilhelm neuer DVGW-Ko
  6. Presseinformation vom 28.01.2021
    2021 Rekordzahl an Umrüstungen in Haushalten geplant
    West- und Norddeutschland betroffen.; © Foto: DVGW, Intelligent heizen/VDZ Startseite Der DVGW Aktuelles Presse Presseinformationen DVGW-/BDEW-Presseinformation vom 28.01.2021 - Coronaauswirkungen auf
  7. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    MoVe
    neuere geeignete Verfahren gibt. Ergebnisse Vor diesem Hintergrund wurden im DVGW-Projekt MoVe die aktuell verfügbaren Analysetechniken und -verfahren für mikrobiologische Parameter unter Einbeziehung der
  8. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    H₂-Optimum
    Speichern) mengengewichtet zu bewerten. In der zum Projektstart beginnenden Phase I werden die aktuell diskutieren Wasserstoffqualitäten im Bereich von 98 mol-% bis 99,x mol-% betrachtet. Dabei werden
  9. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    (Not)Verbundleitungen
    fast ausnahmslos eintritt, können sogenannte "fliegende Leitungen" zum Einsatz kommen. Aussagen aktueller Klimamodelle, aber auch historische Extremwettereignisse, wie die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer
  10. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    CO2-Start
    dauerhaften Speicherung von CO₂. Regulatorische Rahmenbedingungen: Rechtliche Analyse: Untersuchung der aktuellen und zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen für eine CO₂-Wirtschaft. Regelwerksarbeit: Unterstützung …
Ergebnisse pro Seite: