Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Junger DVGW
    Jan Hosan Hallo, ich bin Christian Borgen (oben links), 31 Jahre alt und Installations- und Heizungsbaumeister. Als kleinen Beitrag zum Klimawandel führe ich in meinem Installationsbetrieb in Frankfurt
  2. Publikation vom 26.10.2023
    Was kostet der Wasserstoff in Zukunft?
    Publikationsliste 26. Oktober 2023 Was kostet der Wasserstoff in Zukunft? Eine Einordnung zukünftiger Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland Was kostet Wasserstoff in Zukunft? Ein Ve
  3. Thema
    Building Information Modeling BIM
    Zu diesen Aufgaben zählen: Instandhaltung und Wartung der technischen Anlagen, wie beispielsweise Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Elektroinstallationen und Aufzüge bei Bauwerken bzw. Pumpen, Hydranten
  4. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    Transformation Verteilnetze (Transnetz II)
    wie das Gebäudeenergiegesetz und durch die kommunale Wärmeplanung, die auf elektrisch basierte Heizungen und auf Wärmenetze ausgerichtet ist, unterstützt. Insbesondere die Verteilnetzebene sind für die
  5. Meldung vom 12.07.2024
    Erster "Junger DVGW"-Vorstand in der Vereinsgeschichte gewählt
    als für: Nico Berz (Vertriebsingenieur, Hessenwasser), Christian Borgen (Installateur- und Heizungsbaumeister im eigenen Unternehmen), Johanna Göllner (Projektleiterin für Wasserstoffprojekte, Westnetz) [...] Jungen DVGW © SX Heuser Hallo, ich bin…
  6. Presseinformation vom 01.08.2024
    Trinkwasserinstallation in Gebäuden: Verbändekooperation informiert über gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und gibt ergänzende Empfehlungen
    e.V. (figawa), Deutscher Verband für Facility Management e.V. (gefma) und Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) informieren erstmals gemeinsam über gesetzliche Vorgaben und technische Grundanforderungen
  7. Publikation vom 15.10.2024
    Wasserstoff in meiner Heizung - Geht das?
    Wasserstoff in meiner Heizung Wasserstoff in meiner Heizung - geht das? Wichtige Grundlagen für das Erstgespräch mit Kunden Wasserstoff ermöglicht den emissionsfreien Betrieb von Heizungen. Wird er mit grünem [...] Publikationsliste 15. Oktober 2024…
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    neue Modelle mit 10 % der Investitionskos- ten [239]. Wird eine bestehende Öl-Heizung durch eine neue, fossil betriebene Heizung er- setzt, verlängert sich folgerichtig auch deren Emissionsausstoß um 20 bis [...] Genath, DVWG-Studie: Erdgasnetz verträgt H2 bis zu 10 Vol.-% - HeizungsJournal, https:…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    gleichzeitig die Heizung abgeschaltet wird. Die Gasaustrittstemperatur sollte im Bereich von 40 °C bis 80 °C liegen. Verdampfer mit offenen Heizungssystemen müssen in der Entlüftungsleitung der Heizung mit einer [...] gen bis 13 m³ – Gestaltung und Herstellung DIN EN 12828, Heizungsanlagen in…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Außenwand installiert sind. Das bedeutet, auch der Ofen- und Luftheizungsbauer erkennt zunehmend das Problem. Wie der Installateur und Heizungsbauer, wird auch der Ofenbauer zukünftig seine Aufmerksamkeit verstärkt [...] Hausschornsteine DVGW G 638-1 (A), Heizungsanlagen mit Heizstrahlern ohne…
Ergebnisse pro Seite: