Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 815 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen Gas infrastructure – Quality of gas – Hydrogen used in rededicated gas systems Infrastructures gazières – [...] Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen; Deutsche …
  2. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    aber auch auf wichtige Kenngrößen. Russland-H-Gas und Nordsee-H-Gas wurden hier ausgewählt, da sie die beiden in Deutschland wichtigsten verteilten H-Gase darstellen, während das Alge- rien-Arzew-LNG ein [...] So befindet sich ein Nordsee-H-Gas mit einer Bei- mischung von 10 Vol.-% noch innerhalb…
  3. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., DVGW Information Gas Nr. 19, Bonn: DVGW, Oktober 2019. DVGW-Forschungsprojekt G 202141 | 31 [23] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V [...] igen Gasen - DiFla-H2 Abschlussbericht Dr.-Ing. Frank Burmeister, M. Sc. Luiz Oberschelp,…
  4. Presseinformation vom 07.08.2023
    Wichtiger Meilenstein für die Wasserstoffnormung in Deutschland
    Wasserstoffnormung in Deutschland Führende Köpfe aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gründen Steuerungskreis Normungsroadmap Wasserstofftechnologien; © AdobeStock.com/Zodar/Alexander Limbach [...] die Deutsche Kommission Elektrotechnik…
  5. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Wasserstoffbedarfs, der durch EE-H2 gedeckt werden kann Zur Produktion eines einspeisefähigen Gases (H-Gas-Qualität) erfolgt analog der Biogaspro- duktion eine Gasaufbereitung. Alternativ kann jedoch [...] ist erneuerbares Gas ein essentieller Bestandteil für das Gelingen der Energiewende in…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    e in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung Vorwort Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis "Kunststoffe in Gas- und Was [...] eitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Anforderungen und Prüfungen - Teil A2:…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    t sind 3.3 Gas-Druckregelgerät Bauelement der Gas-Druckregelung, das die selbsttätige Reduzierung des in der vorgeschalteten Leitungsanlage herrschenden Gasdruckes OPu (Eingangsdruck am Gas-Druckregelgerät [...] Umgangsleitungen um Sicherheitseinrichtungen und Gas-Druckregelgeräte sind nicht…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff fest. Dieses Arbeitsblatt gilt für Gasanlagen, die mit Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben [...] 220 (A), Power-to-Gas-Energieanlagen DVGW G 221 (M), Leitfaden zur Anwendung des…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    agen zur Gas-Druckregelung (UKA) entsprechen den Anlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 491. Sie sind Stand der Technik und in den Netzen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas einsetzbar [...] G 491 (A):2010-07, Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 1002 (A), Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung – Organisation und Management im Krisenfall DVGW G 1003 [...] nen siehe auch DIN ISO 31000 sowie ISO/IEC Guide 73. 3.1 Gas- und…
Ergebnisse pro Seite: