Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Erdgas-Mobilität mit CNG
    empfohlen. An der Füllkupplung muss nur das Rautensymbol angebracht werden. Anforderungen an die Gasbeschaffenheit Für die Anforderungen an Erdgas H und Erdgas L für den Einsatz als Kraftstoff wird die bisher
  2. Thema
    Gasgerätetechnik
    gebracht werden, die laut Typschild auch für den deutschen Markt und die vor Ort befindliche Gasbeschaffenheit und den vorliegenden Anschlussdruck zugelassen sind. Nachfolgend ist beispielhaft ein Typschild
  3. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    Aufbau und den Betrieb einer H2-Versuchspipeline, wobei praxistaugliche Messkonzepte für die Gasbeschaffenheit und den Volumenstrom sowie Werkstofffragen und Technologien zur Pipelineüberwachung (Molchung
  4. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    ?????,???????????????? . d ist entsprechend eine dimensionslose Größe. Gasbeschaffenheit, Gasqualität: Die Gasbeschaffenheit (oder auch Gasqualität, analog zum englischen „gas quality“) leitet sich [...] Studie durch ein Glossar mit Erläuterungen zu wichtigen Begriffen aus Verbrennungstechnik…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    hydraulisch in der Lage sein, Wasserstoff aufzunehmen Anforderung an die Gasbeschaffenheit: Vorgabe der geforderten Gasbeschaffenheit abhängig von internationalen Transporten und Transporten zu Speichern [...] = Merkblatt) DVGW G 213 (A), Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 260…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    ir ist die Gasvermischung vom vorhandenen L-Gas mit dem neu eingespeisten H-Gas sowie die Gasbeschaffenheit des Ausspeichergases (Mischgas bei der Umstellung) zu betrachten. Das gilt für Kavernen- und [...] Druckabsenkung) und wie können die Auswirkungen reduziert werden (Verschneidung…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    zur Verfügung gestellt werden. Wenn die tatsächlich vorliegende Gasbeschaffenheit von der im Mengenumwerter parametrierten Gasbeschaffenheit abweicht, kann die dadurch bedingte Abweichung der K-Zahl die [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Gasbeschaffenheit“ im Technischen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    relativen Dichte auf den Wert von 0,45. Somit ist, auch im Hinblick auf die sich verändernden Gasbeschaffenheiten in Europa, die Absenkung der Untergrenze der relativen Dichte auf 0,45 wichtig für die Har [...] Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW- Regelwerkes sein. DVGW G 260:2021-09…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    en, dass die stofflichen Anteile der Gase und damit die Gasbeschaffenheiten lokal und temporär stärker schwanken können. 4.2 Gasbeschaffenheit Es treten bei • der Umstellung der Gasinfrastruktur von [...] Eigenschaften zulässiger Gase, nachfolgend Gasbeschaffenheit genannt, werden durch das…
  10. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    ei- nem bestimmten Material und der Gasbeschaffenheit war nicht erkennbar. Eine sichtbare Bio- filmbildung wurde auch über 24 Monate in keiner der Gasbeschaffenheiten nachgewiesen. Die Materialien Kupfer [...] Ergebnisse zusammengeführt. Dabei handelte es sich insbesondere um…
Ergebnisse pro Seite: