Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1: Eh-pH-Diagramm für gelöste Spezies von Vanadium, c(V) = 2,5 mg/L [6] .... 2 Abbildung 2.2: Berechnete Vanadiumspezies (V(V)) bei c(V) = 2,5 mg/L [6] ................ [...] Konzentration von 2,5 mg/L ist in Abbildung 2.2 dargestellt [6]. Demnach dominiert der…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    mp;uact=8&ved=2ahUKEwjvpYGcyYfmAhXCsKQKHVmiBnAQFjASegQIBRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.dbi-gut.de%2Femissions.html%3Ffile%3Dfiles%2FHIPS_net%2FEmissionen%2FFinale%2520Dokumente%2FReport_english.pdf [...] spezifischer CO2-Emissionsfaktor Menge des bei der Verbrennung des Brennstoffs freigesetzten…
  3. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    2015 (Prognos, 2017, S. 39) - 2,7 GtCO2, um das 1,5 °C Ziel zu erreichen13 oder - 9,9 GtCO2, um das 2 °C Ziel zu erreichen. Wie lange ein CO2-Budget von 2,7 bzw. 9,9 GtCO2 in Deutschland vorhält bis es [...] 900 Gt CO2 ausgestoßen (IPCC, 2014, S. 10). Etwa zwei Drittel des weltweiten CO2-Budgets…
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Edelgase, N2 und CO2 sind verfügbar. Dies erlaubt die Minimierung der Emissionen und Erhöhung der Erlöse. N2 kann z. B. für EGR oder als Konditionierungsgas zur Brennwerteinstellung eingesetzt werden, CO2 z. B [...] Verfügbarkeit und Erschließung von CO2-Quellen (CCU - Carbon Capture and Utilization…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    der gewählten NOx-Klasse. 6.7.2.2 Wichtung 6.7.2.2.1 Allgemeines Die Wichtung der NOx-Messwerte muss, wie in 6.7.2.2.2 und 6.7.2.2.3 beschrieben, erfolgen. 6.7.2.2.2 Einstufige Geräte Der NOx-Gehalt [...] Prüfungsnummer 1 2 3 4 5 CO2-Volumen (%) CO (ppm) CO korrigiert (ppm) O2-Volu…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 20765-2:2015 wurde von CEN als EN ISO 20765-2:2018 ohne irgendeine Abänderung genehmigt. DIN EN ISO 20765-2:2018-12 EN ISO 20765-2:2018 (D) 5 Vorwort ISO (die Internationale [...] EN ISO 20765-2 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einp…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    der CO2-Emissionen auf Grundlage des Berechnungsverfahrens. Für kommerziell gehandeltes Erdgas können die zuständigen Behörden die Festlegung des jährlichen Gas- verbrauchs zur Bewertung der CO2-Emissionen [...] Prinzipien von ISO 2975-1). Eines der unter 3.5.2.2 und 3.5.3 beschriebenen Verfahren…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    (k =2) der nominalen Masse gewogen. 6.2 Wasser Das in diesem Verfahren verwendete Wasser muss Qualität 1 nach ISO 3696 entsprechen. 6.3 Wässrige Lösungen Natriumcarbonat-Lösung, Na2CO3 mit [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 8.2.2 Kartuschen . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2025-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    nicht gefährdet sein. Geräte der Kategorien I2H, I2L, I2E, I2E+, I3B/P, I3P, I3+, II2H3B/P, II2H3+, II2H3P, II2L3P, II2L3B/P, II2E3B/P und II2E+3+ dürfen nicht mit Voreinstellgeräten für den [...] des Hauptbrenners freigege- ben werden. 3.2.2 Brenner 3.2.2.1 Hauptbrenner Brenner,…
  10. Download
    ewp_11_2024_Bildungswelten_Meisterqualifizierung.pdf
    kte und Weiterverwendung© shutterstock.com/2294583665Jetzt informieren!lwww.dvgw-kongress.de/h2-derivateH2 Derivate04. Dezember 2024, online [...] erkursen und dem – in guter Zusammenarbeit mit der NBB Netzge-sellschaft Berlin ­Brandenburg mbH & Co. KG…
Ergebnisse pro Seite: