Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1353 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. DEUTSCHE NORM November 2024 DIN 50934-3 ICS [...] u Ein inkrustierter Rohrabschnitt von mindestens 1m Länge wird aus einer bestehenden Wa…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    die gezielte Schulung soll die Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation in der Gas- und Wasserversorgung verbessert werden. Gemäß DVGW GW 120 (A) sind einfache Vermessungsarbeiten durch entsprechend
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 816:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 164 „Wasserversorgung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche [...] Europäisches Vorwort Dieses Dokument (EN 816:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 164…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 3389Einbaufertige Isolierstücke für Hausanschlußleitungen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen DIN 5031 Teil
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Mai 2019DEUTSCHE NORM Preisgruppe 11DIN Deutsches [...] 12873-3:2019-05 2 Dieses Dokument (EN 12873-3:2019) wurde vom Technischen Komitee…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3247  2017-03 Saugkörbe mit Flansch ohne Rückflussverhinderer
    Dokument (DIN 3247:2017-03) wurde vom Arbeitsausschuss NA 003-01-06 AA „Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA)
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    Armaturen für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 1074-2, Armaturen für die Wasserversorgung – Anforderungen an [...] uglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeit auf, wie sie für den Einsatz in der W…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen – Teil 1 Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit. DVGW G 462 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar [...] A3: Rohre aus PE-Xa. DVGW GW 350 (A), Schweißen von Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und W…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Dezember 2018DEUTSCHE NORM Preisgruppe 28DIN
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. März 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für
Ergebnisse pro Seite: