Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW_-_BB_Rohrleitungs-Broschuere-GW301_30092022_interaktiv.pdf
    Ortungsverfahren B – MWD, kreiselgestützte Verfahren; Behördliche Vorschriften, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, DVGW-Arbeitsblätter BZulassungModul A ist Voraussetzung für Zusatzmodul B. Für Stufe B ist eine [...] rmessungen) A; Rohrmaterialien,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Erdöl- und Erdgasindustrie — Stahlrohre für Rohrleitungstransportsysteme DIN EN ISO 14001, Umweltmanagementsysteme — Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung DIN EN ISO 16120-2, Walzdraht aus unlegiertem [...] .................................................................................. 21…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    aft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz – KrW-/AbfG) Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen [...] der Teilnehmer •Ausbilder 4.3 Arbeitsmittel Voraussetzung für eine…
  4. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg www.dvgw-forschung.de [...] (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Verfügbarkeit des Zugangs zu Bauteilen und Transportmitteln Umweltmanagement Altlasten, Nichtbeachtung behördlicher Auflagen, Umweltschäden durch Handlung und Entsorgung Personalausbildung und -planung [...] durch Artikel 263 der Verordnung vom 25. November 2003 (BGBl. 1 S. 2304). Gesetz über die Um…
  6. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Gebieten der Proben- vorbereitung, Spurenstoffanalytik und Spurenstoffverhalten gebündelt werden. Das Umwelt- bundesamt übernahm die wissenschaftliche Begleitung und unterstützte bei den Bioassays. Im Projekt [...] inno- vatives und dynamisches System des Risikomanagements für den vorsorgenden…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Voraussetzungen, um eine "möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff zu gewährleisten, die [...] Voraussetzung, um Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung unter Beachtung der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    mit zugrunde liegender Risikoabschätzung durch das Unternehmen, einschließlich Abdeckung von Umweltschäden + Mitarbeiter Das Unternehmen verfügt über eigene, festangestellte Mitarbeiter nach Tabelle [...] haftlichen Vorschriften, Regeln und Informationen sowie…
  9. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Gas Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen/Werkstoffe und Materialien/ Grundlagen des Tiefbaus/Technische Regeln/Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz/Messtechnik/Zusammenfassung Lehrgangsinhalte, Modulprüfung.
  10. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Wasser Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen; Werkstoffe und Materialien; Grundlagen des Tiefbaus; Technische Regeln; Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Messtechnik; Zusammenfassung Lehrgangsinhalte; Modulprüfung.
Ergebnisse pro Seite: