Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1303 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Wasser Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen; Werkstoffe und Materialien; Grundlagen des Tiefbaus; Technische Regeln; Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Messtechnik; Zusammenfassung Lehrgangsinhalte; Modulprüfung.
  2. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Strom Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Anlagen; Werkstoffe und Materialien; Grundlagen des Tiefbaus; Technische Regeln; Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Messtechnik; Zusammenfassung Lehrgangsinhalte; Modulprüfung.
  3. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg www.dvgw-forschung.de [...] (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    gemäß Kapitel 4.7 sinngemäß einzuhalten. 5.10 Mechanische und Umwelt-Eigenschaften [BAB_0051] Es müssen die mechanischen und Umwelt-Eigenschaften gemäß Kapitel 4.8 sinngemäß eingehalten werden. 5.11 Ele [...] le nicht mit einem Netzwerk verbunden sein 8.5.5 Mechanische und Umwelteigenschaften Tab…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    (Xn), umweltgefährlich (N) und karzinogen (Kat. 2, H351) eingestuft. • Dem Einsatz schwer entflammbarer Membrane aus Brandschutzgründen steht damit eine potenzielle Gesundheits- und Umweltgefährdung entgegen [...] DVGW G 439, DVGW G 436-2, DVGW G 443 oder das Arbeitsblatt DWA-A 793-1…
  6. Veranstaltung
    Geprüfte:r Berufsspezialist:in für Verteilnetztechnik - Handlungsfeld Gas und/oder Wasser, Fernwärme, Strom nach BBiG § 46 (1)
    nach Grundsätzen der Kosten- und Serviceorientierung; Anwenden der allgemeinen Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzregeln/ Fachrichtungsspezifische Qualifikationen: Technologie/Funktionsanalyse
  7. Veranstaltung
    Aufbruch, Verfüllung und Oberflächenwiederherstellung bei Leitungsverlegungen gem. ZTV A-StB
    Forderungen der ZTV A-StB: Abtreppungen, Reststreifen, Fugen, Ebenheit; Aufbruch und Aushub, Umweltrecht; Verfüllen und Verdichten in der Praxis; Kontrollen, Prüfverfahren; Selbstverdichtende, fließfähige
  8. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Fernwärme Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Materialien; Grundlagen des Tiefbaus, Baugruben und Gräben; Technisches Regelwerk, Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz; Wärmemessung.  
  9. Veranstaltung
    Optische Inspektion von Trinkwasserleitungen und Potentiale digitaler Auswertemethoden
    Wasserversorgungsunternehmen  Wissenschaftler und Studierende aus den Bereichen Umwelttechnik, Wasserwirtschaft und Informatik  Vertreter von Behörden und Unternehmen, die sich mit der In
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    aft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz – KrW-/AbfG) Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen [...] der Teilnehmer •Ausbilder 4.3 Arbeitsmittel Voraussetzung für eine…
Ergebnisse pro Seite: