Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1026 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung Grundlagenkurs
    Anforderungen an Trinkwasser und an die Trinkwasseraufbereitung; Naturwissenschaftliche Grundlagen der Wasseraufbereitung; Partikelentfernung - konventionelle Verfahren (Grundlagen / neue Verfahren /
  2. Veranstaltung
    Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Fachimpuls zu Problemen in der Praxis und Maßnahmen zur Problembeherrschung
    tion als Ökosystem: Biologische Stabilität; Biofilme; Wechselwirkungen zwischen Biofilmen und Trinkwasser-Installationen / Fallbeispiele: Kontaminationen mit Legionellen und Pseudomonas aeruginosa; Lö
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-3 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 3: DN 250 bis DN 400 mit Trapezgewinde
    t, Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Stand 07.03.2022. Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/dokument/bewer [...] re Umweltbundesamt, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-4  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen für Wasserversorgungssysteme
    nach der Normenreihe EN12201 auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — dieses Dokument enthält keine Angaben darüber, ob die Erzeugnisse [...] Polyethylen (PE) für erd- verlegte und oberirdische Anwendungen fest, die für…
  5. Veranstaltung
    Einführung in die Wasserversorgung Grundlagenkurs
    Grundwasseranreicherung, Wasserschutzgebiete; Wassergüte: Eigenschaften des Wassers, Rohwasser, Trinkwasser; Probenahme, Analytik, Aufbereitungsstoffe, Desinfektionsverfahren; Wasseraufbereitung (Grundsätze
  6. Veranstaltung
    Fachkraft Meldestelle Zertifikatslehrgang
    Grundlagen Erdgas; Anlagen der Gasversorgung mit Schadensbildern und Störungsszenarien; Grundlagen Trinkwasser; Anlagen der Wasserversorgung mit Schadensbildern und Störungsszenarien; Die Meldestelle als
  7. Veranstaltung
    Trinkwasserqualität überwachen und beurteilen - Aktuelle Aspekte
    aktuellen Fassung - Maßnahmen- sowie Handlungspläne gem. TrinkwV (DVGW W 1020) Spurenstoffe im Trinkwasser - Prävention und Kontrolle Trinkwasserversorgung und Radioaktivitätsparameter (DVGW W 253 / W
  8. Veranstaltung
    Grundlagen zur Trinkwasserhygiene und Trinkwasserinstallation nach DIN EN 806, DIN EN 1717, DIN 1988 für Wasserversorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    Richtlinien; Normen: DIN EN 806,Teil 1 - Allgemeines; DIN 1988, Teil 100 und DIN EN 1717 - Schutz des Trinkwassers; DIN 1988, Teil 200, DIN EN 806 Teil 2 - Planung und Teil 4 - Installation; DIN 1988, Teil 300
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    des angereicherten Grundwassers zu Trinkwasser Je nach Beschaffenheit des angereicherten Grundwassers können zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser weitere Aufbereitungsstufen notwendig [...] DVGW-Regelwerkes sein. DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung; Leitsätze für…
  10. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 1 Qualitätssicherung in der Wasserversorgung
    Parameter; Chemische Parameter; Indikatorparameter / Aufbereitung von Grund- und Oberflächenwasser zu Trinkwasser: Grundlagen der Aufbereitung; Verfahren: Entsäuerung, Enthärtung / Entcarbonisierung, Enteisung
Ergebnisse pro Seite: