Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2275 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 12.11.2021
    "Das ERIG-Forschungsnetzwerk leistet wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu Europas Klimaneutralität."
    englischer Sprache stattfinden. Themen sind unter anderem die Wasserstoff-Toleranz von Hochdruckleitungen, Fortschritte bei der Wasserstoff-Messtechnik oder auch der Abbau von Hemmschwellen für den Hochlauf der [...] In Zukunft wird es daher von großer…
  2. Forschungsprojekt vom 01.11.2019
    Gesamtpotenzial EE-Gase
    deutsche Erdgasnetz (G 201710) Das aus Biogas gewonnene Biomethan dient als umweltfreundlicher Kraftstoff.; © Wolfgang Jargstorff/Fotolia.com Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte [...] sind sowohl Synergie- als auch…
  3. Presseinformation vom 20.08.2024
    DVGW Kongress 2024: Klarheit schaffen bei Wasserstoff-Hochlauf und Resilienz der Wasserversorgung
    Themenspektrum von Wasserstoff-Erzeugungspfaden, der Umsetzung eines zukünftigen H 2 -Marktdesigns und der integrierten Netzplanung über die Kommunale Wärmeplanung und den Einsatz von Wasserstoff in der Industrie [...] Presseinformationen 20. August 2024…
  4. Stellungnahme vom 09.03.2020
    Stellungnahme zum BEHG vom 9. März 2020
    Ausnahmen für erneuerbare Festbrennstoffe. Stellungnahme Stellungnahme vom 9. März 2020 zum Referentenentwurf des Ersten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes Stellungnahme vom 9. März [...] März 2020 Stellungnahme zum…
  5. Presseinformation vom 28.03.2023
    DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff
    DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff Millionen Erdgaskunden könnten zügig und zu geringen Kosten mit Wasserstoff versorgt werden Haben sich als H2-ready erwiesen: Gasrohre [...] Stahlrohrleitungen sind für den…
  6. Stellungnahme vom 02.08.2017
    Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bundesrat
    eines nachhaltigen Umgangs mit Nährstoffen und die Vermeidung von Nährstoffverlusten nicht erreicht werden kann. Stellungnahme Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer [...] im Kern die Regelungen für die Stoffstromb…
  7. Stellungnahme vom 12.06.2017
    Stoffstrombilanz zum Schutz der Trinkwasserressourcen verbessern - Begrenzung der Stickstoffüberschüsse dringend erforderlich
    noch vorzulegende ressortabgestimmte Stoffstrombilanz alle relevanten Stoffströme eines Betriebes zu erfassen. Der bisher vorgelegte Entwurf der Stoffstrombilanzverordnung leistet jedoch noch nicht den notwendigen [...] Stellungnahmen 12. Juni 2017 Stoffs…
  8. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    Abstand zu Windenergieanlagen (Abstand zu WEA)
    werden aufgrund stark veränderter Transportwege für den Gastransport und den Ausbau eines Wasserstoffnetzes neue Leitungen erforderlich, die häufig Gebiete mit Windenergieanlagen durchqueren. Denn: Bei [...] Mehr zum Thema Regelwerk Organisation und…
  9. Forschungsprojekt vom 01.10.2018
    Konsolidierung aktueller PtG-Studien
    E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase LNG/CNG Power to Gas Wasserstoff Gasspeicherung Energiewende DVGW Kongress Sektorenkopplung Wärmemarkt Forschungsbericht
  10. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    STORE&GO
    drucken Mehr zum Thema Gas Umwelt Gasbeschaffenheit Gaserzeugung Erneuerbare Gase Power to Gas Wasserstoff Gasspeicherung Gastechnologie Energiewende Sektorenkopplung Forschungsbericht
Ergebnisse pro Seite: