Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    . 8.3.3 Betriebsbereitschaft Alle Einrichtungen und Ausrüstungen des Behälters müssen hinsichtlich ihres ordnungsgemäßen Betriebes geprüft werden, und alle Betriebsanweisungen müssen in [...] 1508:2024-06 prEN 1508:2024 (D) 8.3.3 Betriebsbereitschaft . . . . . . . . . . . . . . .…
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    Trinkwasser (Schmierstoffleitlinie) 3 Begriffe 3.1 Bauteilbetriebsdruck PFA Ein vom Hersteller spezifizierter Druck in bar, bei dem das Gerät betrieben werden darf. Dieser Wert bildet die Basis zur Ermittlung [...] PN Höchster Druck in bar nach DIN EN 764-1, für den das Bauteil ausgelegt ist. Sofern…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Verwendung unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind: a) zulässiger Betriebsdruck PFA bis 25 bar1); b) Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur; c) erdverlegt; d) Entwässerung ins Meer [...] verlegt, einschließlich Düker und Brückenleitungen. ANMERKUNG 2 Zu Anwendungen bei…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    senanteil des Verdichteröls wird durch Probenahme auf Koaleszenzfiltern unter festgelegten Betriebsbedin- gungen (die ersten beiden Kubikmeter Gas, die unter Standardbedingungen an einer Tankstelle [...] die chromato- graphischen Bedingungen eines Verdichteröls dar. 10.2 GC/FID-Analyse…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    das ggf. seit vielen Betriebsjahren in einem Mantelrohr verlegt ist, sollten die Variablen in Gleichung 12 sachgerecht angesetzt werden: • Für IUdI sollte der aus den Betriebsdaten und nach Gleichung 10 [...] en für erdverlegte Lager­behälter und Stahlrohrleitungen DVGW GW 22 (A), Maßnahmen beim…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Der Schlauchliner muss ausreichende thermische Stabilität aufweisen, um entsprechend den Betriebsbedingungen für metallumflochtene Schlauchleitungen der Anwendungsgruppe III 50 Jahre funktionsfähig zu
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    ubereitung 1 Probekörper je Armaturentyp je Abmessungsgruppe je Formmasse/ Zubereitung Betriebsmoment (ausschließlich für Armaturen) 4-8.4.1 + + + + 1 Probekörper je Armaturenkörper je For [...] X X X X X X 14 Prüfung der Ermüdungsfestigkeit (Dauerhaftigkeit) X 15
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    t werden. Die Kontrolle umfasst die Handlungen der Betriebskontrolle gemäß 5.4.1 und zusätzlich: • Auswertung der Ergebnisse der Betriebskontrollen und der Wasseranalysen für den Überwachungszeitraum [...] uss 119-07-14 „Wasseraufbereitungsverfahren“ erarbeitet. Das Arbeitsblatt behandelt Planung…
  10. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Kaltstarts kam es zu Funktionsstö- rungen beim Betrieb. Zwei von zehn Gasgeräten (Gerät 7 und Gerät 9) zeigten leichte akustisch wahrnehmbare Effekte beim Betrieb mit dem wasserstoffhaltigen Brenngas. [...] hierbei war die gedankli- che Trennung in den Aufbau und Betrieb der Einspeiseanlage,…
Ergebnisse pro Seite: