Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1303 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    7-8/2006 Beyert, J. et al.: Erfahrungen in der Praxis: Online-Überwachung von Rohrvortrieben. In: bi Umwelt Bau Nr. 1, 02/2006 Bohle, U.: Bestimmung der Beanspruchung keramischer Vortriebsrohre im Bauzustand [...] Berstliningverfahren; Forschungsvorhaben. Untersuchung im Auftrag des Bayerischen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    die Sicherheit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird und schädliche Einwirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden. Hierzu bedienen sie sich der Errichtungsdokumentation, die während der Betriebszeit
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Merkmale  Beschreibung der Umwelt im Einwirkungsbereich  Maßnahmen zur Verhinderung/zum Ausgleich nachteiliger Umweltauswirkungen  Beschreibung erwarteter Umweltauswirkungen  Beschreibung geprüfter [...] (Sprengstoffgesetz) TÜV Technischer Überwachungsverein UVPG Gesetz über die Umweltverträgli…
  4. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    Wohngebäudesektor wird mittels der Tabula Gebäudetypologie ([1] und [2]) des Instituts Wohnen und Umwelt abgebildet. Die Typologie definiert verschiedene Baualtersklassen sowie die Gebäudetypen Einfam
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Anforderungen und Prüfungen Empfehlung des Umweltbundesamtes: Trinkwasserhygienisch geeignete metallene Werkstoffe (Metall-Empfehlung) Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen [...] nie) Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Verfügbarkeit des Zugangs zu Bauteilen und Transportmitteln Umweltmanagement Altlasten, Nichtbeachtung behördlicher Auflagen, Umweltschäden durch Handlung und Entsorgung Personalausbildung und -planung [...] durch Artikel 263 der Verordnung vom 25. November 2003 (BGBl. 1 S. 2304). Gesetz über die Um…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
Ergebnisse pro Seite: