Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeiten auf, wie sie für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung vorausgesetzt werden. Die Prüfgrundlage [...] a) generelle Aktualisierung, u. a. unter Berücksichtigung der neuen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001), Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit und Umweltbundesamt Bonn und Dessau-Roßlau, 13.02.2013 3 Begriffe 3.1 Abweichung Nichteinhaltung der Anforderungen [...] abgesichert werden. Bei Belastungen des Rohwassers sollten auch die zuständigen Wasser-…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Beuth Verlag GmbH (Internet: http://www.beuth.de). 4) Bezugsquelle: Umweltbundesamt (Download unter http://www.umweltbundesamt.de). 5) Bezugsquelle: Internationaler Eisenbahnverband (UIC) (Internet: [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umw…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    rt. Diese wurden entweder zentral durch die Erhebung von Wasserentnahmegebühren bzw. über Agrarumweltmaßnahmen finanziert oder direkt von den Wasserwerken durch Gründung von landwirtschaftlichen Kooperationen [...] lle für das Nährstoffmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb zu bevorzugen, weil…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    linie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen [...] Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    (Xn), umweltgefährlich (N) und karzinogen (Kat. 2, H351) eingestuft. • Dem Einsatz schwer entflammbarer Membrane aus Brandschutzgründen steht damit eine potenzielle Gesundheits- und Umweltgefährdung entgegen [...] DVGW G 439, DVGW G 436-2, DVGW G 443 oder das Arbeitsblatt DWA-A 793-1…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    gemäß Kapitel 4.7 sinngemäß einzuhalten. 5.10 Mechanische und Umwelt-Eigenschaften [BAB_0051] Es müssen die mechanischen und Umwelt-Eigenschaften gemäß Kapitel 4.8 sinngemäß eingehalten werden. 5.11 Ele [...] le nicht mit einem Netzwerk verbunden sein 8.5.5 Mechanische und Umwelteigenschaften Tab…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    isse und anthropogene Umwelteinflüsse Fragestellung: Welche natürlichen oder naturräumlichen Gefährdungsereignisse sind aufgrund der räumlichen Lage und anderer Umweltbedingungen möglich? C.1.1 Überflutung [...] überwachen. Sie müssen auch über eine Organisation verfügen, die einen sicheren,…
Ergebnisse pro Seite: