Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1095 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    itungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen [...] nweise [1] EN 1655, Kupfer und Kupferlegierungen — Konformitätserklärungen [2] EN…
  2. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    untersucht und anhand ökonomischer und ökologischer Kennzahlen bewertet. Zusätzlich wurden mithilfe einer Markt- und Potenzialanalyse die für Baden-Württemberg re- levanten Anwendungsfelder analysiert und strategisch [...] Kraftstoffmarkt, Insel- versorgungen und für zentrale und dezentrale…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    gelanlage Anlage für die Gas-Druck- und/oder Mengenregelung und Überdruckabsicherung mit allen Komponenten und ihrer Unterbringung, ggf. einschließlich der Ein- und Ausgangsleitungen bis zu den außenliegenden [...] Zustandes und Dokumentation verantwortlich…
  4. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    schen 83 % und 104 % RSD und Präzisionswerte zwischen 0,7 % und 6,2 % ermittelt. Unter Vergleichsbedingungen lagen die Wiederfindungen zwischen 87 % und 107 % und die Prä- zision zwischen 1,2 % und 15 % RSD [...] 99. NG und BG von PFPrA und längerkettigen Homologen sind in H2Odem und Mineralwasser…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    ≤ 6 ≤ 6 10 < T ≤ 20 10 und 3 und 1 10 20 10 ≤ 6 ≤ 6 ≤ 12c 20 < T ≤ 40 10 und 4 und 1 10 25 10 ≤ 6 ≤ 6 ≤ 12c 40 < T ≤ 60 10 und 4 und 1 10 30 10 ≤ 6 ≤ 6 ≤ 12c a Bei unterschiedlichen [...] haben, und diese Mindestanforderungen sind durch detaillierte Technische Regeln und/od…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    Aufstellung und der Betrieb von Gasgeräten unterliegen europäischen (z. B. EU 2016/426) und nationalen Gesetzen und Vorschriften, wie z. B. die Landesbauordnungen (LBO) der Länder und Feuerun [...] Sicherheit von Arbeitsmitteln, einschließlich Gasgeräten, und legt Anforderungen an…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    Aufgaben und des Qualifikationsgrades Ja Ja Ja Ja 31 Übertragen von KKS-Mess- und Prüfnormen und -festlegungen in technische Anweisungen für die KKS-Messung und -prüfung, Routinewartung und Installat [...] 29 Messung von Ein- und Ausschaltpotential und -strom an permanent installierten…
  8. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Auskleidungs- und Beschichtungssysteme - Anforderungen und Prüfung Teil 6 – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteil- behältern Teil 7 - Praxishinweise Reinigungs- und Desinfek [...] Budgetplanung und -steuerung und Wirtschaftlichkeitsbe- trachtung. Basierend auf der…
  9. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    zwischen 1.000 und 10.000 m³ pro Tag auf, 33 % zwischen 10.000 und 100.000 m³ pro Tag. Größere (9 %) und kleinere (7,5 % und 1 %) Wasserwerke mit über 100.000 bzw. unter 1.000 und unter 10 m³ pro Tag [...] „Water safety managements“ vorgelegt [1], in der die Vorgehensweise und die anzulegenden…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    besonderen Anforderungen an Organisation und Management im Krisenfall, d. h. für Betriebszustände, bei denen die betriebsgewöhnlichen Mittel und/oder Organisationsstrukturen (= Mittel des Normalbetriebes) [...] he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen…
Ergebnisse pro Seite: