Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    einem Spannungsverhältnis von 0,1 erhalten wird, jedoch liegen gegenwärtig nicht genügend Forschungsergebnisse zur Wirkung des Spannungsverhältnisses vor, um diese Entwicklung quantitativ zu bestätigen
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    sicher und effizient ohne technische Anpassung realisierbar sind, wird im aktuellen Forschungsvorhaben9 DVGW-Forschungsvorhaben „Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 [...] von umfangreichen Analysen, Berechnungen und Kostenbetrachtungen erstellt, die auf…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    Brüssel) erstellt. Die Extrapolationsdatensätze sind in den Berichten des OFI (Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik, Wien), Gutachten 47.201 und der TGM (Staatliche Versuchsanstalt —
  4. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    utz, Berlin Dr. Karin Gerhardy DVGW, Bonn Kommission Radioaktive Substanzen FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Datenerhebung für eine Expositions- abschätzung gegenüber ionisierender Strahlung [...] Ergebnisse der Expositionsabschätzung ............................................. 43 02 DV…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    Untersuchungsverfahren. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart (1983). DVGW-Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 6 / 03 / 03 Untersuchungen zur Weiterentwicklung des DVGW-Arbeitsblattes W 270 - Vermehrung
  6. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    Auswertungen ausgeschlossen. IV | DVGW-Forschungsbericht W 201625 DVGW-Forschungsbericht W 201625 | 1 1 Einleitung 1.1 Allgemeiner Stand der Wissenschaft und Forschung Stickstoff (N) ist der für die [...] untersucht werden und bleibt daher weiteren Arbeiten vorbehalten. iv | DVGW-For…
  7. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    ttes W 216 sollte nach dem Ergebnis des DVGW-Forschungsvorhabens somit angestrebt werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201903 DVGW-Forschungsprojekt W 201903 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung [...] vorgestellt. DVGW-Forschungsprojekt W 201903 | 7 3 Ergebnis der Literaturrecherche –…
  8. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    Grund wurden in diesem DVGW-Forschungsvorhaben die Ursachen der sprunghaften Zunahme der coliformen Bakterien in Trinkwassertalsperren untersucht. Ziel des Forschungsprojektes war es, Modellvorstellungen [...] dieser 2 | DVGW-Forschungsbericht W 201720 Sondersituation zur Sicherung der…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    in der Gasinfrastruktur. Die hierfür benötigten Emissionsfaktoren wurden in verschiedenen DVGW-Forschungsprojekten ermittelt. In den Projekten „ME DSO“ und „ME TSO“ wurden beispielsweise Emissionsfaktoren [...] Methanemissionen in Form eines Merkblattes im DVGW-Regelwerk zu verankern. Die Ergebnisse…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    eller Optimierungsansatz mit unterschiedlichen Betonungen der drei Zielsetzungen (siehe DVGW-Forschungsvorhaben W 1/01/10-F) kann den Wasserversorger in besonders komplexen Fällen darin unterstützen, ein [...] spezifische Auswertungen oder weitergehende Maßnahmen erforderlich…
Ergebnisse pro Seite: