Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Kernbohrungen Spülungsmedium Grundwasser bzw.zugebendes Wasserohne Zirkulation Grundwasser bzw.zugebendes Wasserohne Zirkulation LuftspülungWasserspülungSchaum Flüssigkeitsspülung Flüssigkeitsspülung [...] Gesteinsverband gelöst und im Werkzeug zu Tage gefördert wird. 4 Wasserwirtschaftlich…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik [...] dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik [...] dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1213  1999-12 Gebäudearmaturen; Absperrventile aus Kupferlegierungen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden; Prüfungen und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1213: 1999
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3509  2022-06 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Auslaufventile (PN 10) – Anforderungen und Prüfungen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    Projektkreis „Technischer Betrieb von Wasserversorgungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es soll Planern und Betreibern von Wasserversorgungsanlagen bei der Auslegung von elektrischen [...] sein. DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen DVGW W…
  7. Abschlussbericht W 201738  2024-06 EnOB: ULTRA-F – Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene
    Hinweis: Den Forschunsgbericht finden Sie unter "PDF-Ansicht". Den Forschungsbericht-Anhang können Sie hier herunterladen:(270MB): Teil 1 (60 MB) Teil 2 (94 MB) Teil 3 (97 MB)
  8. Studie W 201826-iii  2022-04 Sensoren für die Qualitätsüberwachung in der Wasserversorgung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung) Epoxidharzleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Epoxidharzen im Kontakt mit Trinkwasser. Besch [...] g von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitärschmierstoffe). Verordnung über die…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    gen in Folge von Starkregen als Hochwasser betitelt. ANMERKUNG 1: Es wird zwischen regelmäßig wiederkehrenden Hochwassern (Tidehochwasser oder Flut, Frühjahrshochwasser) und unregelmäßigen oder außerg [...] und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen. 3.1 Ho…
Ergebnisse pro Seite: