Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    linie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen [...] Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    gen ausgesetzt: • steigende Ansprüche an Wasser- und Abwasserqualität; • Auswirkungen auf die Umwelt durch Urbanisierung und Klimawandel; • Ressourcen schonender Bau- und Betrieb; • Fachkräftemangel [...] g verbessern. Es können weitergehend Zeit, Geld und Ressourcen eingespart werden, was…
  3. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    landwirtschaftliche Düngerausbringung in die Umwelt gelangen kann, sind für Acesulfam außer Abwasser bisher keine nennenswerten Quellen bzw. Eintragspfade in die Umwelt bekannt. Bei einem Vergleich von besiedeltem [...] Voraussetzung für eine praktische Anwendung ist die Kenntnis des genauen…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    GFK (UP-GF und EP-GF) KrWG, Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen BauPVO, Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des europäischen Parlaments [...] Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie),…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    r Zeit nicht zu erwarten. Die Förderung der Verwendung von Trinkwasser wird auch aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes seitens Politik und Wissenschaft unterstützt. So fordert die Richtlinie (EU) 2020/2184 [...] Trinkwasserbrunnen – Leitfaden für Gesundheitsämter, Bund-Länder-Arbeitsgruppe…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    wird ständig fortgeschrieben. Die aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes, www.umweltbundesamt.de verfügbar.). DIN 1988-7:1988-12, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen [...] htbildung, Phosphat-Zehrung) im Rohrnetz zu überwachen. 12 Nebenwirkungen 12.1 Wirkungen…
  7. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    des Karlsruher Instituts für Technologie, Karlsruhe Dipl.-Wi.-Ing. Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig www.dvgw-forschung.de Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen [...] des Karlsruher Instituts für Technologie, Karlsruhe ipl.-Wi.-Ing. Ronny Erler DBI…
  8. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    festgestellt. In Deutschland ist bisher keine Umweltqualitätsnorm für Perchlorat in Oberflächengewässern festgelegt. In einem Forschungsbericht des Umweltbundes- amtes zur Gewässerrelevanz von endokrinen [...] endokriner Stoffe und Arzneimittel. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/file…
  9. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Themenheft_2024_V5_RZ.pdf
    Grundlagen Inhaltel Technische Normung und Rechtsgrundlagen l Arbeitssicherheit l Gesundheits- und Umweltschutzl Schulungs- und Unterweisungspflichten l Wirtschaftliche Grundlagen 2. Semester Modul GW F1 [...] Grundlagen Inhaltel Technische…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
Ergebnisse pro Seite: