Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    erfolgt nach DIN EN ISO 16266. 3.2 Gewinnung von Wasserproben aus Wasserzählern Für das Forschungsprojekt entschloss man sich, eine Art der Untersuchung von Wasserzählern zu realisieren, die den realen [...] anfänglichen Kontamination zusammenhängt. Dies entspricht auch den Ergebnissen des…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    Forderungen bezüglich bereits bekannter Schutzmaßnahmen möglich. Der PK kann auch vorschlagen, ein Forschungsvorhaben zu starten, wenn es noch keine Schutzmaßnahme gibt, die ein Ereignis zukünftig ausschließen
  3. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    arbeitet. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes stellen somit eine wesentliche Grundlage für eine mögliche Anpassung des DVGW-Arbeitsblattes W 215 dar. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201311 DVGW [...] ........................................................57 II | DVGW-Forschungsproj…
  4. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    tner der IWW Rheinisch-Westfälischen Institut für Wasser Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH waren im Projekt der Forschungsinstitut für Rationalisie- rung (FIR) e. V. an der RWTH Aachen und [...] Potentiale der Digitalisierung identifizieren und nutzen zu können. ii | DVGW-Forschungsp…
  5. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    zu diesem Projekt 1 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 2 1 Anlass und Zielsetzung des Forschungsvorhabens 4 2 Wichtige Stoffklassen der Organosiliciumverbindungen 8 2.1 Polydimethylsiloxane (PDMS) [...] Michel sei ganz herzlich für die vorzügliche, geleistete Arbeit auf diesem schwierigen…
  6. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Zusammenwirken mit Nanofiltration bzw. Um- kehrosmose zu entwickeln. Um die im Rahmen des Forschungsvorhabens gewonnenen Erkenntnisse besser in die Praxis zu übertragen, wurde eine Demonstrationsanlage [...] le 13 2.6 Technische Anlage Zur besseren Übertragbarkeit der Resultate des F…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Kassel. DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 63 Ganz, K., et al. (2019): Studie zur Regionalisierung von PtG-Leistungen für den Szenariorah- men NEP Gas 2020 – 2030: Forschungsgesellschaft für Energi [...] Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe Wolfgang Köppel…
  9. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    .......18 VIIDVGW-Forschungsprojekt G 201607 VIII DVGW-Forschungsprojekt G 201607 | 1 1 Einleitung Dieses Forschungsprojekt ist eine Erweiterung folgender Forschungsprojekte: (1) Das Forsc [...] FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit…
  10. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Dezember 2015. Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) (2007): Ganzheitliche dynamische Bewertung der KWK mit Brennstoffzellentechnologie - Forschungsvorhaben im Forschungsverbund EduaR&D. München [...] Projektleitung Dipl.-Ing. Dietmar Schüwer Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie…
Ergebnisse pro Seite: