Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5484  2016-09 OMS Konformitätsprüfung für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
    g und Vergabe des DVGW-Zertifizierungszeichens für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme. Änderungen Gegenüber DVGW G 5484:2012-07 (VP) wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] M 4.2.3 Anwendungsschicht/-rahmen Prüfpunkt Beschreibung EL2 EL = Stromzähler W3 W =…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606/A1  2023-03 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb; Änderung A1
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    Korrosionsschutz DVGW W 336 (P), Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen DVGW W 347 (A), Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW [...] Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Ressourcen –Wasserhaushalt –Quellschüttungen –Grundwasserneubildung –Nutzbares Grundwasserdargebot –Gebietswasserhaushaltsbilanz –Quellwasserbeschaffenheit –Wasserbedarf [...] Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten. DVGW W 115…
  5. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Alternative Wasserversorgung Mit der alternativen Wasserversorgung definiert man die Benutzung von Brunnenwasser, Re- genwasser oder sonstigem Grauwasser zur Substitution des täglichen Wasserbedarfs [7]. Der [...] Haushalt vorkommen [12]. Wasserpreis Der Wasserpreis ist definiert als der…
  6. Studie G 202140  2022-06 Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Netz (H2-Qualität/H2-Rein)
  7. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    Happel TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Marco Scheurer TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Florian R. Storck TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Heinz-Jürgen Brauch [...] „neuer“ Stoffe in Trinkwasserressourcen die amtliche Bewertung dieser Stoffe…
  8. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    mögliche Erklärung bietet hier die Löslichkeit von Wasserstoff und CH4 in Wasser. Die Löslichkeit von Wasserstoff in Salzwasser ist geringer als in Süßwasser. Da diese Löslichkeit auch von der Sättigung eines [...] Anteil an CH4 aus dem Wasser abgegeben wird, als H2 im Wasser gelöst wird. Wenn…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    von Trinkwasser-Installationen DVGW W 650 (A), Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung DVGW-Information Wasser Nr. 51, Hygieneanweisung für Wasserwerksangehörige DVGW-Information Wasser Nr. [...] Anlagenteile Wasserberührte Elemente der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Was…
  10. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    165 kJ/mol Eine nachgeschaltete Wassergas-Shift-Reaktion dient der Erhöhung der Wasserstoffaus- beute. Hierbei wird CO katalytisch zu CO2 oxidiert und Wasser zu Wasserstoff reduziert. CO + H2O → CO2 [...] Verlauf der Wasserkonzentration bzw. des Wassertaupunkts ist in Abbildung 5.4…
Ergebnisse pro Seite: